Zur Weiterbildungssuche
Diagnostik und Förderung in Mathematik
Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten in Mathematik kompetent erfassen und fördern
Ziele
- Erfassungsinstrumente kennenlernen, anwenden und Ergebnisse interpretieren können
- Förderplanung erstellen und anpassen
Inhalte
- Aktuelle Definition von Rechenschwäche
- Übersicht über Erfassungsinstrumente (Basis-Math, Goldstückspiel)
- Diagnostisches Vorgehen
- Förderplanung
- Mathematischer Basisstoff
- Umgang mit riLZ und NAG
Voraussetzungen
- Diplom in Schulischer Heilpädagogik wird vorausgesetzt
Bemerkungen
- Der Kurs richtet sich an Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit Diplom, die ihre Kenntnisse in Diagnostik und Förderung Mathematik auffrischen und erweitern möchten
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail