Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot
Neu

"Erzähl mal!"

Narrative Kompetenzen und die Verarbeitung von Texten im Kindesalter

Das Produzieren und Verstehen von Texten begegnet uns immer wieder im Alltag und stellt eine hohe sprachliche und kognitive Anforderung an uns.
Vor allem Kinder mit Spracherwerbsproblemen zeigen hier Schwierigkeiten. Dabei ist die Fähigkeit, selbst zu erzählen und Erzählungen zu verstehen, eine wichtige Voraussetzung für den späteren schulischen Erfolg. Nebst der Vermittlung der theoretischen Grundlagen unter Einbeziehung der aktuellen Forschung lernen die Teilnehmenden die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten kennen. Den Schwerpunkt des Seminars bildet der Praxisblock mit vielen kreativen Übungs- und Spielideen zur Förderung erster kleiner Geschichten im jungen Kindergartenalter bis hin zum schriftlichen Erzählen und zum Umgang mit anderen Textsorten im Jugendalter.

Ziele

Den Aufbau von Erzählungen verstehen
Geschichten hinsichtlich textlinguistischer Kriterien beurteilen können
Therapieziele definieren
Therapiemethoden und deren Funktionsweise kennen
Therapiesitzungen kreativ gestalten

Inhalte

Wichtigste Begrifflichkeiten der Textlinguistik
Entwicklung der kindlichen Erzählfähigkeit
Diagnostische Möglichkeiten
Therapiekonzepte
Fördermöglichkeiten und Erzählmaterialien
Strukturiertes Erarbeiten von Erzählungen
Arbeit an anderen Textsorten

Arbeitsweise / Werkzeuge

Kurzinputs
Austausch
Übungen
Praxisbeispiele und Interaktion

Voraussetzungen

Lust zum Spielen und Ausprobieren

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 12   Stunden

Wann?

Fr, 1.5.2026 / Sa, 2.5.2026, 09.00—17.00

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  600.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  600.00

Wer?

Stephanie Schulte

Zielgruppe

Logopädie

Angebots-Nr

26.603.304.01