Zur Weiterbildungssuche
Cybermobbing
Umgang mit sozialen Medien, um Kinder und Jugendliche sicher zu begleiten und zu schützen
In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich Kenntnisse über Cybermobbing, verschiedene Social-Media-Plattformen und darüber, welche Rolle diese Plattformen bei Kindern und Jugendlichen spielen. Sie gehen nicht nur wichtigen urheberrechtlichen und datenschutzrelevanten Fragestellungen nach, sondern lernen auch effektive Präventionsmassnahmen und Interventionsstrategien kennen. Der Kurs kann als Türöffner für eine entsprechende Schulentwicklung dienen.
Ziele
- Facetten von Cybermobbing kennen
- Überblicken, wie Jugendliche mit Social Media kommunizieren
- Urheberrechtliche und datenschutzrelevante Inhalte kennen
- Prävention und Intervention kennen
Inhalte
- Beispiele von Cybermobbing
- Diverse Social-Media-Kanäle wie Instagram, TicToc, Snapchat, Be Real, Telegram, Airdrop und die Bedeutung bei Kindern und Jugendlichen
- Urheberrecht, Datenschutz
- Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern, in Klassen und in der Schule im Umgang mit digitalen Medien
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail