Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Cybermobbing

Umgang mit sozialen Medien, um Kinder und Jugendliche sicher zu begleiten und zu schützen

In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich Kenntnisse über Cybermobbing, verschiedene Social-Media-Plattformen und darüber, welche Rolle diese Plattformen bei Kindern und Jugendlichen spielen. Sie gehen nicht nur wichtigen urheberrechtlichen und datenschutzrelevanten Fragestellungen nach, sondern lernen auch effektive Präventionsmassnahmen und Interventionsstrategien kennen. Der Kurs kann als Türöffner für eine entsprechende Schulentwicklung dienen.

Ziele

  • Facetten von Cybermobbing kennen
  • Überblicken, wie Jugendliche mit Social Media kommunizieren
  • Urheberrechtliche und datenschutzrelevante Inhalte kennen
  • Prävention und Intervention kennen

Inhalte

  • Beispiele von Cybermobbing
  • Diverse Social-Media-Kanäle wie Instagram, TicToc, Snapchat, Be Real, Telegram, Airdrop und die Bedeutung bei Kindern und Jugendlichen
  • Urheberrecht, Datenschutz
  • Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern, in Klassen und in der Schule im Umgang mit digitalen Medien

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 18.3.2026, 13.30—17.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

Schulleitungen, SMI
2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.303.018.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.