Zur Weiterbildungssuche
Herausforderungen in Unterricht und Beurteilung – Modelle 3b und 4 meistern
Strategien für differenzierten Unterricht und Beurteilung in niveaugemischten Klassen
In diesem Kurs erhalten Sie praktische Methoden, um den Herausforderungen im Unterricht und in der Beurteilung in den Modellen 3b und 4 gerecht zu werden. Sie lernen, wie Sie durch innere Differenzierung gezielt auf verschiedene Bedürfnisse und Niveaus in Ihrer Klasse eingehen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie kompetenzorientierte Beurteilungen effektiv in heterogenen Klassensituationen umsetzen.
Ziele
- Persönliche Haltung gegenüber der Heterogenität reflektieren
- Theoretische und rechtliche Grundlagen der Beurteilung verstehen
- Persönliche Beurteilungskompetenz erweitern
Inhalte
- Umgang mit Heterogenität
- Innere Differenzierung
- Lernraum
- Kooperative Lernformen
- SOL
- Kompetenzorientierte Beurteilung
- Praxisbeispiele
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Fachliche Inputs
- Kooperative Lernformen
- Individuelles Lernen, Erprobung und Beratung
- Reflexion und Austausch in der Gruppe
- Nutzung der Plattform ILIAS
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail