Zur Weiterbildungssuche
Making-Days
Inhalte des Modullehrplans Medien und Informatik kompetent unterrichten
3D-Drucken, Lasercutter, Schneideplotter und Robotik sind spannende Lerngelegenheiten, welche das Analoge mit dem Digitalen vereinen. In diesem Kurs tauchen Sie in die Making-Aktivitäten ein und lernen, wie Sie selbst solche Settings in Ihrem Unterricht umsetzen können. Kollaboratives Lernen und eine selbstständige Arbeitsweise sind motivierende Aspekte. Die Lehrperson wirkt als Coach und begleitet die Lernenden.
Ziele
- Benötigtes Konzeptwissen für Making-Aktivitäten aufbauen und nutzen
- Einsatzmöglichkeiten kennen
- Selbstständig Making-Aktivitäten für den Schulunterricht planen und durchführen können
Inhalte
- Überblick erhalten über aktuelle Werkzeuge und Methoden für die Umsetzung im Unterricht
- Weiterentwicklung eigener Kompetenzen
- Aufbau von Fachwissen im Themenfeld Making-Aktivitäten
- Austausch von Erfahrungen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Präsenzveranstaltung mit betreuten Lernateliers
- Arbeitsweise des Making selber erleben
Voraussetzungen
- Eigenes Arbeitsgerät und der sichere Umgang damit sowie die Bereitschaft zum selbstgesteuerten Lernen werden vorausgesetzt
Bemerkungen
- Das Angebot richtet sich inhaltlich mehrheitlich an Lehrpersonen mit Unterricht an der 5. bis 9. Klasse
- Sie arbeiten mit Geräten und Materialien, welche Sie bei der PHBern ausleihen können
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail