Zur Weiterbildungssuche
Friedhof – Ort von Leben und Tod
Anregung und Methoden von Erinnerungskulturen im Unterricht
Der Friedhof ist ein einzigartiger Ort, an dem die Endlichkeit des Lebens erfahrbar wird. Ein Friedhofbesuch lädt dazu ein, sich mit den grossen Fragen des Lebens zu beschäftigen.
Der erste Teil der Weiterbildung umfasst den Besuch des Bremgartenfriedhofs sowie Gespräche mit Friedhofspersonal und Vertretern verschiedener Religionen. Im zweiten Teil stehen Ideen und Methoden zur thematischen Unterrichtsgestaltung im Zentrum.
Ziele
- Grundformen religiöser Symbolik und Ausdrucksformen interpretieren
- Ausdrucksformen des Glaubens kennenlernen
- Erinnerungskultur im Unterricht thematisieren
Inhalte
- Den Friedhof in seiner Gesamtheit: Bauart, Aussage, Konzept
- Sichtbare Erinnerungskultur: Veränderungen in der Sepulkralkunst
- Gräber, Grabtypen und Bestattungsrituale verschiedener Religionen
- Texte und Symbole
- Interreligiöse Bedeutung von Tod und Abschied
- Kontingenzkonzepte
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail