Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Flirten und Florieren – Fortpflanzung im Tier- und Pflanzenreich

Tiere und Pflanzen haben vielfältige Strategien zu Fortpflanzung und Nachwuchssicherung entwickelt

Erfolgreiche Fortpflanzung hat sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen viele Gesichter. Stark sein, schön sein, galant sein, auffallen, richtig riechen, gut duften, fein schmecken, anhänglich sein oder auch mogeln? Viele Wege führen zum Ziel.

Ziele

  • Brunft- oder Balzverhalten erleben und beobachten
  • Blüten und Bestäuben erleben und beobachten
  • Abhängigkeiten und Parallelen zwischen Pflanzen und Tieren erkennen können

Inhalte

  • Vielfältige Fortpflanzungsstrategien
  • Parallelen tierischer, pflanzlicher und menschlicher Strategien
  • Spiel zu tierischer und menschlicher Balz
  • Tierpark: Beispiele von verschiedenen Fortpflanzungsstrategien
  • Botanischer Garten (BOGA): Beispiele von verschiedenen Bestäubungsformen und Verbreitungsstrategien

Arbeitsweise / Werkzeuge

    1. Termin: Tierpark Bern, Dählhölzli (Besammlung Kasse Vivarium)
    1. Termin: Botanischer Garten Bern (Besammlung vor dem Palmenhaus)

Bemerkungen

  1. Termin: Tierpark Bern, Dählhölzli, Besammlung Kasse Vivarium
  2. Termin: Botanischer Garten Bern, Besammlung vor dem Palmenhaus

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 7   Stunden

Wann?

Mi, 6.5./13.5.2026, 14.00—18.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  350.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  350.00

Wer?

Claudia Huber Cornelia Mainini

Zielgruppe

3. Zyklus,  Brückenangebote

Angebots-Nr

26.161.223.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.