Zur Weiterbildungssuche
Naturpark Gantrisch: auf Spurensuche im Wald
Durch genaues Beobachten sind wir den Waldtieren auf der Spur und erfassen so ihre Lebensweise
Die Waldtiere verraten uns sehr viel durch ihre Spuren. Durch genaues Beobachten können die Trittsiegel, Fegestellen, Kothäufchen und Liegeplätze erkundet, eingeordnet und verglichen werden. Auch geben uns die Beobachtungen Aufschluss über das Zusammenleben und die Wechselwirkungen der Tiere und Pflanzen. Im Gelände wird klar, welche Besonderheiten es braucht, um in diesem Lebensraum zu leben, und welchen Einfluss wir Menschen auf die Waldtiere ausüben.
Ziele
- Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die Klasse draussen in der Natur kennenlernen
- Eigenes Wissen zu den Besonderheiten und Merkmalen der Waldtiere durch Erlebnisse in der Natur vertiefen
Inhalte
- Spannende Sachinformationen zu den Waldtieren mit viel Anschauungsmaterial
- Konkrete Umsetzung mit der eigenen Klasse
- Checkliste für die Organisation einer Unterrichtssequenz im Wald
- Literatur- und Materialliste
- Weitere ausserschulische Lernorte im Naturpark Gantrisch
Bemerkungen
- Das Angebot findet bei jedem Wetter draussen statt
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail