Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

MINTiatur: TTG – ein technisch textiles Projekt entsteht

Anhand eines technisch-textilen Projektes im TTG eine genderunabhängige Berufswahl fördern

Im Zyklus 3 sollen sich Jugendliche üblicherweise für einen TTG Schwerpunkt (Textiles oder Technisches Gestalten) entscheiden. Während dieser Zeit steht auch die Berufswahl an.

In vielen handwerklichen Berufen fliessen die beiden Schwerpunkte kombiniert ein (z.B. Sicherheitsbekleidung bei technischen Berufen), weshalb sich TTG Projekte für eine genderunabhängige Berufswahl eignen. Wie könnten solche TTG Projekte konkret aussehen, geplant und im Unterricht umgesetzt werden?

Ziele

  • Ergänzungs- und Kombinationsprojekte kennenlernen und erproben
  • Ein TTG-Projekt mit technischen und textilen Elementen entwickeln und planen können
  • Genderunabhängige Berufswahl fördern

Inhalte

  • Rahmenbedingungen und interne Kommunikation (Lehrpersonen, Lernende, Dauer, Räume, Ausstellung usw.)
  • Möglichkeiten zu TTG-Projekten aus unterschiedlichen Themenfeldern andenken (z.B. Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport, Elektrizität/Energie)
  • Berufsfelder beleuchten

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Mi, 20.5./3.6.2026, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00
Material CHF  30.00

Zielgruppe

2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.165.114.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.