Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Lernprodukte im Physikunterricht

Wie lässt sich mit Lernprodukten mehr eigenverantwortliches Lernen im Physikunterricht umsetzen?

Lernprodukte sind von Schüler*innen erstellte Produkte, die das individuelle Verständnis physikalischer Inhalte sichtbar machen. Sie können in unterschiedlichen digitalen oder analogen Formen vorliegen, z. B. als Videos, Skizzen, Animationen etc. Lernprodukte verbinden fachliche Auseinandersetzung mit aktiver Gestaltung und bieten eine Grundlage für differenziertes Feedback und Reflexion.

Sie lassen sich über das gesamte Schuljahr erstellen und in einem Portfolio sammeln, mit dem der Lernfortschritt bewertet werden kann.

Ziele

  • Didaktische Funktion von Lernprodukten und Portfolio kennenlernen bzw. vertiefen
  • Möglichkeiten zur Integration von Lernprodukten in den eigenen Physik-Unterricht kennenlernen
  • Eigene Ideen für den Einsatz im Unterricht entwickeln

Inhalte

  • Didaktische Grundlagen von Lernprodukten und Portfolio-Arbeit, u.A. mit Referat von Dr. Oswald Inglin
  • Beispiele aus der Unterrichtspraxis
  • Austausch und praktische Entwicklung eigener Lernaufgaben

Bemerkungen

Der Kurs wurde von Anna Mohr, der neuen Physik- Fachdidaktikerin der PHBern erstellt.

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 11.3.2026, 16.30—20.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  210.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  210.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  105.00

Zielgruppe

Berufsfachschulen,  Brückenangebote,  Mittelschulen

Angebots-Nr

26.608.301.01