Zur Weiterbildungssuche
Hol-Angebot

Früherkennung von Kindeswohlgefährdungen

Fachliche Grundlagen und praktische Einschätzungshilfe zur Risikoeinschätzung

Kompetenzen

  • die Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung erkennen und
  • Anwendung einer Einschätzungshilfe zur Einschätzung des Risikos einer Kindeswohlgefährdung
  • Handlungsmöglichkeiten kennen bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung

Ziele

  • Basiswissen zum Kindesschutz/Kindeswohl erwerben
  • Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung frühzeitig erkennen und gewichten
  • Handlungsoptionen bei Kindeswohlgefährdung kennen

Inhalte

Grundlagen des Kindesschutzsystems in der Schweiz

Fachliche Grundlagen zur Einschätzung des Kindeswohls

Rolle und Verantwortung der Schule

Gefährdungsmeldungen und Verfahren der KESB bei Eingang einer Gefährdungsmeldung

Praxisaustausch

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Zielgruppe

Berufseinsteigende, Mittlere Berufsphase, Letzte Berufsjahre, Wiedereinsteigende, Schulleitungen, Tagesschulleitende, Leitungsverantwortliche Schulsozialarbeit, Tagesschulmitarbeitende
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik,  Logopädie,  Psychomotorik,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

26.303.023

Massgeschneiderte Hol-Angebote

Ein massgeschneidertes Hol-Angebot ist ein Angebot, dessen Thema und Format von der Schule bestimmt wird. Es wird auf die Bedürfnisse der Schule bzw. Gruppe zugeschnitten.
Details und Anfrage