Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Symposium: Jugendliche Hochbegabte entdecken und fördern

Wie können hochbegabte Jugendliche im Schulkontext erkannt und wirksam gefördert werden?

Lediglich 25 % aller hochbegabten Schülerinnen und Schüler sind den Schulen bekannt – und hochbegabte Kinder und Jugendliche zählen nicht zwangsläufig zu den Hochleistern. Am Symposium zeigen renommierte nationale und internationale Fachpersonen der Begabtenförderung auf, wie hochbegabte Jugendliche im Schulalltag erkannt und gezielt gefördert werden, damit auch sie ihr Potenzial entfalten können.

Ziele

  • Für die spezifischen Bedürfnisse hochbegabter Jugendlicher und deren differenzierte Förderung sensibilisiert werden
  • Twice Exceptionals-hochbegabte Jugendliche mit zusätzlichen besonderen Herausforderungen fördern und integrieren
  • Einen interdisziplinären Austausch zwischen Fachpersonen, Eltern, Lehrpersonen und den Jugendlichen selbst fördern
  • Praxisorientierte Impulse für didaktische Gestaltung und individuelle Förderstrategien in Schule und familiärem Umfeld kennen lernen

Programm

09.00Eintreffen und Begrüssungskaffee
09.30Offener Austausch / Filmvorführung 
Die Studie von Dr. phil. Anuschka Meier-Wyder zur Begabungs- und Begabtenförderung an Volksschulen der Deutschschweizer Kantone und dem Fürstentum Liechtenstein der HfH
10.15Eröffnung
Prof. Dr. Dr. Marc Eyer, PHBern und Dr. Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH
10.45Vortrag: The hidden treasures of twice exceptional students: how teachers can uncover their gifts
Dr. Linda Silverman PhD und Dr. Amy Molina PhD
Vortrag auf Englisch mit Simultanübersetzung
12.15Mittagessen
13.30Vortrag: Intelligenz und intelligentes Lernen
Prof. em. Dr. Elsbeth Stern, ETH Zürich
15.00Pause
15.30Workshops
17.00Tagungsende

Mitwirkende

  • Prof. Dr. Elsbeth Stern (ETH Zürich), Emerita für Lern- und Intelligenzforschung an der ETH Zürich.
  • Dr. Linda Silverman, PhD (USA) ist die Gründerin des renommierten Gifted Development Center in Colorado und eine Pionierin auf dem Gebiet der Untersuchung hochsensibler und begabter Kinder.
  • Dr. Amy Molina, PhD (USA) ist Expertin für Twice Exceptional (2e) Kinder und Jugendliche.
  • Dr. Dr. Gert Mittring, ist elffacher Kopfrechenweltmeister und trägt den Titel „Grossmeister im Kopfrechen“. 

Parallel zum Symposium finden Workshops für Jugendliche statt:

  • Schachkurs mit Roberto Schenker (10.00–17.00 Uhr)
  • Intensiv-Kopfrechnen mit Dr. Dr. Gert Mittring (13.30–15.00 Uhr)

Hier geht's zur Anmeldung.

Ort

PHBern, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern

Das Symposium ist ein Kooperationsanlass der PHBern und des Vereins Eltern Hochbegabter Kinder (EHK).

Kontakt

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Wann?

Sa, 30.8.2025, 09.00—17.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  320.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  320.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  270.00

Wer?

Janine Gafner Meret Wirz

Zielgruppe

Schulleitungen, Lehrpersonen
Schulische Heilpädagogik,  Mittelschulen,  Berufsfachschulen,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.610.902.01