Neue Theaterformate für gemeinsames Erleben – Bildung und Demokratie
Stefan Kaegi und Rimini Protokoll
Was, wenn ein ganzer Zuschauerraum, das Weltwirtschaftsforum Davos nachstellt? Wenn Kinder in die Rolle von Bundesräten schlüpfen? Das Publikum vor einem riesigen Spiegel tanzend ein ganzes Gehirn simuliert? Oder wenn im Theater alle Lichter ausgeknippst werden, weil Menschen auftreten, die ihre Geschichte nur anonym erzählen können?
Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) entwickelt innovative Formate des Zusammenseins in Theater, Museen und öffentlichen Räumen. In seiner Lecture zeigt er, wie dokumentarische Inhalte zu gemeinsamen Erfahrungen werden. Teil der Lecture ist ein kurzer Audiowalk, der sich für die Schule eignet.
Ziele
- Einblick in künstlerische und dokumentarische Theaterformate von Stefan Kaegi erhalten
- Potenzial für Bildungsprozesse und demokratisches Lernen reflektieren
- Theater als Impulsgeber für demokratische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe kennenlernen
Inhalte
- Formate des Zusammenseins in Theater, Museen und öffentlichen Räumen
- Audiowalk
Bemerkungen
- Der Termin ist vorerst noch provisorisch und wird im Januar 2026 definitiv kommuniziert
Kontakt

Leiterin Zentrum für Weiterbildung und Weiterbildungsdidaktik
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen