Weiterbildungssuche

Erweiterte Suche

SKiLL Weiterbildung

Link
Jetzt voranmelden
Text

Möchten auch Sie die sozialen und sprachlichen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler durch Kleingruppendiskussionen über Kinderbücher fördern? Dann lassen Sie sich jetzt für die geplante SKiLL-Weiterbildung im Schuljahr 2024/25 vormerken.
 

MAS Primary Education

Text

Expertin oder Experte für die Primarstufe werden!

MAS Primary Education

Text

Lösungen für die eigene Praxis entwickeln!

MAS Primary Education

Text

Mit Peers vernetzen und voneinander lernen!

Den diesjährigen Zukunftstag verpasst?

Text

Der nächste Zukunftstag findet am 13. November 2025 statt. Eine Anmeldung wird ab Sommer 2025 möglich sein: www.nationalerzukunftstag.ch

Die Aufgaben von Lehr- und Betreuungspersonen in Ganztagesschulen sind nicht grundsätzlich anders als in der Regelklasse und Tagesschule.

Text

Lehr- und Betreuungspersonen in Ganztagesschulen arbeiten oft in ihren angestammten professionellen Domänen: in schulpädagogisch strukturiertem Unterricht oder in der sozialpädagogischen Gestaltung des Mittags- oder Nachmittagsangebots. Die Schulleitung kann durch gezielte Einsatzplanung der Mitarbeitenden und Teamentwicklung steuern, wie stark die beiden professionellen Bereiche inhaltlich und strukturell miteinander verbunden sind. So kann multiprofessionelle Kooperation entstehen, die sich auf ein gemeinsames Angebot bezieht.

Der Aufbau einer Ganztagesstruktur ist kein linearer Prozess und erfordert Zeit.

Text

Die Entwicklung neuer Möglichkeiten zur Verbindung von Unterricht und Betreuung verläuft nicht immer geradlinig und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu zählen beispielsweise die Zusammenarbeit im Team, Personalfluktuationen, sich ändernde Rahmenbedingungen und veränderte Klassenkonstellationen. Wie sich die Ganztagesschule in einer Gemeinde oder einem Schulkreis entwickeln kann, hängt von klaren Strukturen und konstanten Rahmenbedingungen ab.

Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich in der Ganztagesschule wohl und die Eltern schätzen das konstante Angebot.

Text

Die Schülerinnen und Schüler, die an Ganztagesschulen teilnehmen, sowie deren Eltern zeigen hohe Zufriedenheit. Sie berichten von einem positiven Wohlbefinden in der Klasse und erlebten positive soziale Interaktionen. Diese Einschätzung bleibt über die Zeit konstant und ist mit der Regelschule vergleichbar. Eltern schätzen vor allem die verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die vereinfachte Kommunikation, da es nur noch eine Ansprechperson für Bildung und Betreuung gibt.

Utku Celik - Leiter Bildung Gemeinde Lengnau

Text

Utku Celik (31) ist in Biel aufgewachsen, lebt in einer Partnerschaft, ist zweifacher Vater und hat nach dem Studium Sek I an der PHBern 2018 eine Stelle als Klassenlehrer in Lengnau übernommen. Durch die Steuergruppe kam er in die Schulleitung, leitete ab 2021 die Primarstufe und war gleichzeitig noch zu 50 Prozent Klassenlehrer. Eigentlich war geplant, auf das Schuljahr 2022/2023 das Pensum als Lehrer abzugeben und sich zu 100 Prozent der Schulleitung an der Primarstufe zu widmen. Unerwartet schnell wurde jedoch die jetzige Stelle frei, und Utku Celik hat sich mit Erfolg darauf beworben. Seit März 2023 ist er Leiter Bildung der Gemeinde Lengnau und verantwortlich für drei Schulleitungen, davon leitet er neu selbst die Oberstufe.