Ergebnisse für Weiterbildungen (9) Themen (0) Keine Angst vor der Angst Regelangebot Bildkarten als Arbeitsinstrument für die Begegnung und Bewältigung von schulbezogenen Ängsten Dozierende: Francesca Rabiolo "Prinzip Vielfalt": Lernangebot zur Auseinandersetzung mit Gleichsein und Verschiedenheit Regelangebot Unterrichtsangebote zum Thema Vielfalt im Fach NMG Dozierende: Stefanie BlatterSabine Williner Eine "make together"-Werkstatt an der Schule durchführen Regelangebot Neu Möglichkeiten für eine nachhaltige Begegnung zwischen Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen Dozierende: Prof. Dr. Michael Eckhart Andreas JäggiJill Aeschlimann SPIEL(T)RÄUME: für mehr Chancengerechtigkeit in der Schule Regelangebot Bildungsungleichheiten erkennen und Handlungsspielräume aufdecken Dozierende: Emilie RuppRita RiesenManuela Spizzo Autismus-Spektrum-Störung – soziale Kompetenz entwickeln Regelangebot Im Rahmen integrativer Beschulung unterstützende Angebote entwickeln Dozierende: Susanne Enggist Die Bedeutung der Scham in der Integration Regelangebot Scham ist eine starke Emotion, welche oft nicht erkannt und ausser Acht gelassen wird Dozierende: Eric Klibstiel Humor und Unterricht – ein Gegensatz? Regelangebot Wie mit geplant oder spontan eingesetztem Humor das Lehr- und Lernklima gezielt begünstigt werden kann Dozierende: Charlotte Bühler Die Bedeutung der Scham in der Integration Regelangebot Neu Scham ist eine starke Emotion, welche oft nicht erkannt und ausser Acht gelassen wird Dozierende: Eric Klibstiel SPIEL(T)RÄUME: für mehr Chancengerechtigkeit in der Schule Hol-Angebot Bildungsungleichheiten erkennen und Handlungsspielräume aufdecken Dozierende: Emilie RuppRita RiesenManuela Spizzo
Keine Angst vor der Angst Regelangebot Bildkarten als Arbeitsinstrument für die Begegnung und Bewältigung von schulbezogenen Ängsten Dozierende: Francesca Rabiolo
"Prinzip Vielfalt": Lernangebot zur Auseinandersetzung mit Gleichsein und Verschiedenheit Regelangebot Unterrichtsangebote zum Thema Vielfalt im Fach NMG Dozierende: Stefanie BlatterSabine Williner
Eine "make together"-Werkstatt an der Schule durchführen Regelangebot Neu Möglichkeiten für eine nachhaltige Begegnung zwischen Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen Dozierende: Prof. Dr. Michael Eckhart Andreas JäggiJill Aeschlimann
SPIEL(T)RÄUME: für mehr Chancengerechtigkeit in der Schule Regelangebot Bildungsungleichheiten erkennen und Handlungsspielräume aufdecken Dozierende: Emilie RuppRita RiesenManuela Spizzo
Autismus-Spektrum-Störung – soziale Kompetenz entwickeln Regelangebot Im Rahmen integrativer Beschulung unterstützende Angebote entwickeln Dozierende: Susanne Enggist
Die Bedeutung der Scham in der Integration Regelangebot Scham ist eine starke Emotion, welche oft nicht erkannt und ausser Acht gelassen wird Dozierende: Eric Klibstiel
Humor und Unterricht – ein Gegensatz? Regelangebot Wie mit geplant oder spontan eingesetztem Humor das Lehr- und Lernklima gezielt begünstigt werden kann Dozierende: Charlotte Bühler
Die Bedeutung der Scham in der Integration Regelangebot Neu Scham ist eine starke Emotion, welche oft nicht erkannt und ausser Acht gelassen wird Dozierende: Eric Klibstiel
SPIEL(T)RÄUME: für mehr Chancengerechtigkeit in der Schule Hol-Angebot Bildungsungleichheiten erkennen und Handlungsspielräume aufdecken Dozierende: Emilie RuppRita RiesenManuela Spizzo