Ergebnisse für Weiterbildungen (22) Themen (0) Experimente für Schülerinnen und Schüler mit Alltagsprodukten im Chemieunterricht Regelangebot Chemie als experimentelle Wissenschaft soll durch die Lernenden möglichst aktiv erfahren werden Dozierende: Janine GafnerDr. Reto Moser Chemie im Schnee von gestern: Gletscher als Umweltarchive Regelangebot Neu Chemische Spurenstoffe in Gletschereisbohrkernen erlauben die Rekonstruktion von Klima- und Umweltbedingungen Dozierende: Janine GafnerProf. Margit Schwikowski Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Labors für Umweltchemie am Paul Scherrer Institut Regelangebot Neu Laborführung zum Kennenlernen der Methoden zur chemischen Analyse von Gletschereis Dozierende: Janine GafnerProf. Margit Schwikowski Der Blick ins Papier – optische und chemische Betrachtungen Regelangebot Historische europäische Papierherstellung und Nachweismethoden einzelner Papierbestandteile Dozierende: Janine GafnerProf. Caroline Forster Barbara Spalinger Zumbühl Schneckenchecken interaktiv: praktische Anwendung im Unterricht Regelangebot Neu Bestimmen von Schnecken und Muscheln als systematische Grundlage um ökologische Fragestellungen zu beantworten Dozierende: Janine GafnerEstée Bochud Statistik im Mathematikunterricht Regelangebot Unterrichtsbeispiele zu beschreibender und beurteilender Statistik für den Einsatz nach Lehrplan Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel Fingerabdrücke auf Thermopapier als Zugang zur Chemie thermochromer Gemische Regelangebot Spuren auf Quittungen werden sichtbar, wobei der Farbstoff im Papier von farblos zu dunkel wechselt Dozierende: Janine GafnerDr. Albert JonasDr. Isabel Rubner Kleine Teilchen, grosse Fragen: wie die Teilchenphysik das Weltbild erweitert Regelangebot Die Teilchenphysik erforscht die Urbausteine und Urkräfte des Universums – mit vielfältigen Anwendungen Dozierende: Janine GafnerPD Dr. Hans Peter Beck Migration, Ernährung und Handel. Was sagen uns Isotope dazu? Regelangebot Fächerübergreifende Forschung an den Universitäten ist immer mehr gefragt Dozierende: Janine GafnerDr. Reto Moser Epidemiologie – mathematische Modelle Regelangebot Neu Berechnungen und Simulationen der meistverwendeten Modelle zur Ausbreitung von Epidemien Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite › Letzte Seite »
Experimente für Schülerinnen und Schüler mit Alltagsprodukten im Chemieunterricht Regelangebot Chemie als experimentelle Wissenschaft soll durch die Lernenden möglichst aktiv erfahren werden Dozierende: Janine GafnerDr. Reto Moser
Chemie im Schnee von gestern: Gletscher als Umweltarchive Regelangebot Neu Chemische Spurenstoffe in Gletschereisbohrkernen erlauben die Rekonstruktion von Klima- und Umweltbedingungen Dozierende: Janine GafnerProf. Margit Schwikowski
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Labors für Umweltchemie am Paul Scherrer Institut Regelangebot Neu Laborführung zum Kennenlernen der Methoden zur chemischen Analyse von Gletschereis Dozierende: Janine GafnerProf. Margit Schwikowski
Der Blick ins Papier – optische und chemische Betrachtungen Regelangebot Historische europäische Papierherstellung und Nachweismethoden einzelner Papierbestandteile Dozierende: Janine GafnerProf. Caroline Forster Barbara Spalinger Zumbühl
Schneckenchecken interaktiv: praktische Anwendung im Unterricht Regelangebot Neu Bestimmen von Schnecken und Muscheln als systematische Grundlage um ökologische Fragestellungen zu beantworten Dozierende: Janine GafnerEstée Bochud
Statistik im Mathematikunterricht Regelangebot Unterrichtsbeispiele zu beschreibender und beurteilender Statistik für den Einsatz nach Lehrplan Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel
Fingerabdrücke auf Thermopapier als Zugang zur Chemie thermochromer Gemische Regelangebot Spuren auf Quittungen werden sichtbar, wobei der Farbstoff im Papier von farblos zu dunkel wechselt Dozierende: Janine GafnerDr. Albert JonasDr. Isabel Rubner
Kleine Teilchen, grosse Fragen: wie die Teilchenphysik das Weltbild erweitert Regelangebot Die Teilchenphysik erforscht die Urbausteine und Urkräfte des Universums – mit vielfältigen Anwendungen Dozierende: Janine GafnerPD Dr. Hans Peter Beck
Migration, Ernährung und Handel. Was sagen uns Isotope dazu? Regelangebot Fächerübergreifende Forschung an den Universitäten ist immer mehr gefragt Dozierende: Janine GafnerDr. Reto Moser
Epidemiologie – mathematische Modelle Regelangebot Neu Berechnungen und Simulationen der meistverwendeten Modelle zur Ausbreitung von Epidemien Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel