Ergebnisse für Resultate drucken Weiterbildungen ( 16 ) Themen (0) Schneckenchecken interaktiv: praktische Anwendung im Unterricht Regelangebot Neu Bestimmen von Schnecken und Muscheln als systematische Grundlage um ökologische Fragestellungen zu beantworten Dozierende: Janine GafnerEstée Bochud Botanisch-ökologische Exkursionsgestaltung Regelangebot Der Rebenweg (Bielersee-Region) als konkretes Exkursionsziel Dozierende: Stephan EppleJanine Gafner Statistik für Maturaarbeiten in naturwissenschaftlichen Fächern Regelangebot Auswertung und Beurteilung erhobener Daten Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel Vegetation und Klimawandel Regelangebot Neu Pflanzen reagieren auf den Klimawandel, in Zukunft werden drastischere Veränderungen erwartet Dozierende: Janine GafnerProf. Dr. Willy Tinner Espotek Labrador – praktisches Elektroniklabor für den Physikunterricht Regelangebot Neu Praxisnahes Elektronikpraktikum für Schülerinnen und Schüler mit kostengünstigem Material und BYOD (PC/Mac) Dozierende: Janine GafnerLukas Schaffner Best Practice – Tauschbörse für den Mathematikunterricht Regelangebot Neu Austausch von eigenen, bewährten Unterrichtssequenzen im gymnasialen Mathematikunterricht Dozierende: Janine Gafner Statistik im Mathematikunterricht Regelangebot Unterrichtsbeispiele zu beschreibender und beurteilender Statistik für den Einsatz nach Lehrplan Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel Fingerabdrücke auf Thermopapier als Zugang zur Chemie thermochromer Gemische Regelangebot Spuren auf Quittungen werden sichtbar, wobei der Farbstoff im Papier von farblos zu dunkel wechselt Dozierende: Janine GafnerDr. Albert JonasDr. Isabel Rubner Kleine Teilchen, grosse Fragen: wie die Teilchenphysik das Weltbild erweitert Regelangebot Die Teilchenphysik erforscht die Urbausteine und Urkräfte des Universums – mit vielfältigen Anwendungen Dozierende: Janine GafnerPD Dr. Hans Peter Beck Epidemiologie – mathematische Modelle Regelangebot Neu Berechnungen und Simulationen der meistverwendeten Modelle zur Ausbreitung von Epidemien Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite › Letzte Seite »
Schneckenchecken interaktiv: praktische Anwendung im Unterricht Regelangebot Neu Bestimmen von Schnecken und Muscheln als systematische Grundlage um ökologische Fragestellungen zu beantworten Dozierende: Janine GafnerEstée Bochud
Botanisch-ökologische Exkursionsgestaltung Regelangebot Der Rebenweg (Bielersee-Region) als konkretes Exkursionsziel Dozierende: Stephan EppleJanine Gafner
Statistik für Maturaarbeiten in naturwissenschaftlichen Fächern Regelangebot Auswertung und Beurteilung erhobener Daten Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel
Vegetation und Klimawandel Regelangebot Neu Pflanzen reagieren auf den Klimawandel, in Zukunft werden drastischere Veränderungen erwartet Dozierende: Janine GafnerProf. Dr. Willy Tinner
Espotek Labrador – praktisches Elektroniklabor für den Physikunterricht Regelangebot Neu Praxisnahes Elektronikpraktikum für Schülerinnen und Schüler mit kostengünstigem Material und BYOD (PC/Mac) Dozierende: Janine GafnerLukas Schaffner
Best Practice – Tauschbörse für den Mathematikunterricht Regelangebot Neu Austausch von eigenen, bewährten Unterrichtssequenzen im gymnasialen Mathematikunterricht Dozierende: Janine Gafner
Statistik im Mathematikunterricht Regelangebot Unterrichtsbeispiele zu beschreibender und beurteilender Statistik für den Einsatz nach Lehrplan Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel
Fingerabdrücke auf Thermopapier als Zugang zur Chemie thermochromer Gemische Regelangebot Spuren auf Quittungen werden sichtbar, wobei der Farbstoff im Papier von farblos zu dunkel wechselt Dozierende: Janine GafnerDr. Albert JonasDr. Isabel Rubner
Kleine Teilchen, grosse Fragen: wie die Teilchenphysik das Weltbild erweitert Regelangebot Die Teilchenphysik erforscht die Urbausteine und Urkräfte des Universums – mit vielfältigen Anwendungen Dozierende: Janine GafnerPD Dr. Hans Peter Beck
Epidemiologie – mathematische Modelle Regelangebot Neu Berechnungen und Simulationen der meistverwendeten Modelle zur Ausbreitung von Epidemien Dozierende: Janine Gafner Bernhard Scheel