Ausstellungen

Mit kleineren und grösseren Ausstellungen nimmt die Mediothek Bezug zu aktuellen Themen. Sie ist regelmässig Gastgeberin für Wanderausstellungen verschiedener Bildungspartnerinnen und Bildungspartner. Jede Ausstellung wird von einer Auswahl an Lehr- und Lernmedien begleitet.
Die Ausstellungen stehen allen Interessierten offen und können auf Wunsch auch von Schulklassen besucht werden.

Programm

18.04.2023-

26.05.2023

Mental health

Mentale Gesundheit bei Lernenden
und Lehrpersonen

Mehr

12.06.2023-

21.07.2023

Shreenshot Website

Do-it-Werkstatt: Tüftelwettbewerbe
und mehr

25.07.2023-

22.09.2023

Farbige und verschiedenförmige Streusel

Diversität
 

16.10.2023-

26.11.2023

Technik und Design

Technik und Design: Lehrmittel und Lernkoffer
 

Einblicke in die vergangenen Ausstellungen

Image
Ausstellung_Kinderrechte

© Kinderschutz Schweiz, Alessandra Leimer

Ausstellung

Eine Schweiz für Kinder. Wirklich?

Die Ausstellung von Kinderschutz Schweiz gastiert in der Mediothek der PHBern. Sie zeigt anhand wahrer Fälle aus der Schweiz, was die lückenhafte Umsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention für konkrete Auswirkungen auf Kinder hat. Passend dazu bieten Kinderschutz Schweiz und éducation21 vielfältige Unterrichtsmaterialien zu Menschen- und Kinderrechten an.

Montag, 1. November 2021

10:00 Uhr — 17:30 Uhr

Image
Eymard Toledo

Ausstellung

Ausstellung Collagen Eymard Toledo

Die Ausstellung zeigt 8 Originalcollagen aus den Bilderbüchern «Bené, schneller als das schnellste Huhn», «Onkel Flores» und «Juju und Jojô» von Eymard Toledo. Die Bilderbücher der brasilianischen Illustratorin erzählen aus ungewöhnlicher Perspektive vom Leben in Brasilien und greifen dabei aktuelle gesellschaftliche Themen auf. An der Begleitveranstaltung am 2. Februar werden das Projekt Baobab Buchbesuch, verschiedene Collagentechniken und didaktische Unterrichtsmaterialien vorgestellt.

Montag, 3. Januar 2022

10:00 Uhr — 17:30 Uhr

Image
Verschiedene Bücher

Ausstellung

Ausstellung Bücherwelten

Entdecken Sie Bücher und Bibliotheken in all ihren Facetten! Wie bindet man ein Buch? Wie funktioniert das mit dem Bücherdruck? Wie stellt man eine Schulbibliothek zusammen? Wie plant man einen Bibliotheksbesuch für eine Schulklasse? Was kann man aus Büchern alles machen? In dieser Ausstellung lernen Sie allerhand Medien und Materialien rund um diese Themen kennen. In Zusammenarbeit mit dem BIZ Berufsberatungs- und Informationszentrum Bern tauchen Sie ausserdem in die vielfältige Palette der Bücherberufe ein.

Montag, 4. April 2022

10:00 Uhr — 17:30 Uhr

Image
Alte angefangene Banane mit Messer

Ausstellung

Ausstellung Food Waste – Aus Liebe zum Essen

In fünf Schritten zeigt die interaktive Ausstellung den täglichen Umgang mit Lebensmitteln und vermittelt einfache, anwendbare Tipps und Tricks, um weniger Food Waste zu produzieren. Spielerisch wird Wissen vermittelt zur Menüplanung, zum Einkauf, zur Lagerung zu Hause, zur Verwertung von Resten oder wenn es darum geht, Lebensmittel mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum auf ihre Essbarkeit zu beurteilen. Die Ausstellung ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse sowie für Erwachsene. Der Eintritt ist kostenlos. Für den Besuch mit einer Schulklasse werden 45 Minuten empfohlen. Schülerinnen und Schüler kommen in Begleitung einer erwachsenen Person.

Mittwoch, 2. November 2022

10:00 Uhr — 17:30 Uhr

Kontakt

Mitarbeiterin Mediothek
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen