2014: Schulische Heilpädagogik als Querschnittthema

Image
Master S1+

Im Jahr 2014 lancierte die PHBern eine Innovation in der Schweiz: den neu konzipierten Master S1+. In diesem wählen Studierende der Sekundarstufe I ein heilpädagogisches Profil. Studierende, welche sich für diese Spezialisierung entscheiden, absolvieren anstelle eines regulären Masters Sekundarstufe I (90 ECTS-Punkte) einen Master mit 120 ECTS-Punkten. Die zusätzlichen ECTS-Punkte erwerben sie am Institut für Heilpädagogik. Am Institut für Primarstufe startete der Bachelor Primarstufe+ im Jahr 2020. Auch dieser Studiengang erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Heilpädagogik.  

In beiden Studiengängen lernen die Studierenden, wie sie Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Unterricht unterstützen können. Diese neuen Abschlüsse ersetzen kein Diplom in Schulischer Heilpädagogik. Sie sind eine sinnvolle Antwort auf die zunehmende Heterogenität in den Klassenzimmern und die hohen Anforderungen, welche durch die Integration an Lehrpersonen herangetragen werden.