SAI - Schulen ans Internet

Die Swisscom offeriert allen Schweizer Schulen einen kostenlosen Internetanschluss. Eine Sicherheitslösung mit Firewall und Content Screening sind für alle Anschlüsse kostenpflichtig verfügbar. Die PHBern unterstützt Schulen bei der Beantragung des Anschlusses.

Image
Lehrerin zeigt Schüler etwas an einem Tablet.

SAI-Internet von Swisscom: kostenloses Internet für Schulen

Eine Bandbreite bis 500 Mbit/s ohne Sicherheitslösung ist für Schulen kostenlos erhältlich. Höhere Bandbreiten sind mit oder ohne Sicherheitslösung kostenpflichtig erhältlich.

Hier geht es zu der Zusammenstellung der Angebote.

Hier geht es zu weiteren Informationen zum SAI-Anschluss.

Voraussetzungen

Allen Volksschulen, Besonderen Volksschulen, Sekundarschulen II, Privatschulen (VSP) und pädagogischen Hochschulen der Schweiz offeriert die Swisscom einen SAI-Anschluss.

Antragsformular

Formular für sämtliche Bestellungen von Standard- und Extra-Anschlüssen.

Anschluss beantragen

  1. Machbarkeit überprüfen
    Die PHBern prüft für Sie die Machbarkeit und die Art des Angebots für Ihren Standort. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
  2. Formulare
    Formular herunterladen, ausfüllen und von der Schulleitung unterschreiben lassen. Bitte achten Sie darauf, dass das Formular mit einem Stempel versehen wird.
  3. Versand
    Reichen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an schulinformatik@phbern.ch ein.

Wie Weiter:

  • Prüfung und Weiterleitung durch den Kanton
    Die PHBern prüft den Antrag und leitet ihn anschliessend an die Swisscom weiter.
  • Technische Prüfung durch Swisscom
    Swisscom kontrolliert die Machbarkeit, weist der Schule je nach Grösse die nötige Bandbreite zu und veranlasst Installationsarbeiten über den auf dem Antragsformular vermerkten Elektriker.
  • Installation
    Zusammen mit einem lokalen Elektroinstallateur wird in der Schule die Hardware installiert. Die nötigen Anpassungen auf dem Swisscom Netz werden ausgeführt. Die Kosten für die Anpassungen im Gebäude müssen von der Schule übernommen werden.
  • Zugangsdaten für Ihre Schule
    Die Zugangsdaten für Ihre Schule werden von Swisscom direkt dem Informatikverantwortlichen per E-Mail zugestellt.
  • Konfiguration Netzwerk
    Die Schule konfiguriert ihr Netzwerk und die angeschlossenen Computer gemäss den technischen Angaben von Swisscom. Sollten diese nach der Installation des Routers durch Swisscom noch nicht bekannt sein, bitten wir um Kontaktaufnahme mit uns.
    Achtung: Die Router der Swisscom erlauben kein DHCP, d.h. entweder müssen fixe IP-Adressen vergeben oder ein schuleigener DHCP-Server eingerichtet werden. Für Kindergärten empfehlen wir einen WLAN-Router mit einer Taste für das Ein- und Ausschalten des WLANs.
  • Freischaltung Anschluss
    Nachdem alle Einstellungen bei der Schule und bei Swisscom ausgeführt und geprüft worden sind, wird der Anschluss freigegeben. Sollte der Anschluss zu diesem Zeitpunkt noch nicht funktionieren, bitten wir um Kontaktaufnahme mit uns.

Anschluss kündigen

Senden Sie ein kurzes Kündigungsschreiben von der Schulbehörde (Volksschulen), resp. Schulleitung (Kantonsschulen) mit den folgenden Angaben per Mail an schulinformatik@phbern.ch:

  • Name der Schule(n)
  • Router-Label und den Routerstandort im Schulhaus (Raumbezeichnung)
  • Datum für die Ausserbetriebnahme
  • Kontaktdaten für eine Person vor Ort

Wir leiten die Kündigung der Swisscom/SAI weiter, die Swisscom wird veranlassen, dass der Router in der Schule abgeholt wird.

Zertifikat

Wenn die Swisscom die Sicherheitslösung des SAI-Anschlusses übernimmt, werden Inhalte beim Surfen gefiltert. Damit Seiten wie Google oder Bing vom Filter nicht blockiert werden, muss auf allen eingesetzten Computern einmalig ein Zertifikat installiert werden.

Download Zertifikat und Anleitung

Kontakt