Datenmanagement: Das Ampelsystem

Mit diesem Dienst erhalten Sie Hinweise zum Umgang mit unterschiedlichen Daten im Schulkontext aus verschiedenen Perspektiven.

Personenangaben

Personenangaben enthalten oft sensible Daten über eine Person. Beim Speichern oder beim Versenden sind daher entsprechende Anwendungen bzw. Dienste zu wählen.

🟢 Adresse der Schule mit Kontaktdaten

Klassenlehrer 9ac
Max Muster
Schulhaus Muster
Musterstrasse 40
3000 Bern
max.muster@musterschulhaus.ch


Anmerkung Datenschutzaufsichtsstelle Kanton Bern

Es ist zu prüfen, ob die Gemeinde über die erforderliche gesetzliche Grundlage für das Abrufverfahren (Internetbekanntgabe) verfügt (siehe Muster-Verordnung des AGR über die Internet-Bekanntgabe von öffentliche Informationen). Es gilt das Öffentlichkeitsprinzip, da die Daten weltweit sichtbar sind.


Technische Lösungen

  • Schulwebseite
  • Klassenwebseite
  • Portfolio von Schüler:innen

🟡 Private Adresse mit Kontaktdaten

Klassenlehrer 9ac
Max Muster
Musterstrasse 5a
3000 Bern
Handy: 079 123 45 67
max.muster@gmx.ch


Anmerkung Datenschutzaufsichtsstelle Kanton Bern

Es ist zu prüfen, ob die Gemeinde über die erforderliche gesetzliche Grundlage für das Abrufverfahren verfügt. Bei Verwendung für die Schulwebseite, Klassenwebseite oder Portfolios gilt für jeden konkreten Anwendungsfall die Einwilligung der Erziehungsberechtigten oder der betroffenen Person (ab Urteilsfähigkeit).


Technische Lösungen

  • Dropbox
  • Google Drive
  • OneDrive
  • iCloud
  • E-Maildienste

🔴 Private Adresse mit schützenswerten Personendaten

Klassenlehrer 9ac
Max Muster
Musterstrasse 5a
3000 Bern
Handy: 079 123 45 67
max.muster@gmx.ch
reformiert
in ärztlicher Behandlung. Diagnose Embryophyta


Anmerkung Datenschutzaufsichtsstelle Kanton Bern

Eventuell ist eine Vorabkontrolle der technischen Lösung erforderlich (Art. 17a KDSG). Auch in einem geschlossenen E-Mailsystem besteht ein physischer Zugang zu den Leitungen (Gefahr vor Sniffing). Ein regelmässiges E-Mailweiterleitungsverbot ist kaum umsetzbar. Es folgt: Sensible Personendaten dürfen auch als interne E-Mail (Bsp. max.muster@musterschule.ch nach moritz.beispiel@musterschule.ch) nicht unverschlüsselt versendet werden.


Technische Lösungen

  • interne Dateiablage
  • clientseitige verschlüsselte Daten in Public-Clouds oder Schuladministrationssoftware mit Gerichtsstand CH und Serverstandort EU (z.B. Tresorit)
  • Für E-Mail z.B. Protonmail

Arbeiten von Schüler:innen

In Arbeiten von Schüler:innen können personenbezogene Aussagen vorhanden sein. Je nach Art der personenbezogenen Aussagen sind beim Speichern oder Versenden der Arbeiten unterschiedliche Dienste zu verwenden.

🟢 Aufsatz ohne Personenangaben

"Der Advent ist die schönste Zeit im Winter. Drei Wochen vor Weihnachten stellt unsere Lehrerin die Krippe im Klassenzimmer auf und wir dürfen dabei helfen."


Technische Lösungen

  • Schulwebseite
  • Klassenwebseite
  • Portfolio von Schüler:innen

🟡 Aufsatz mit Personenangaben

Aufsatz von Nina, 4b

"Der Advent ist die schönste Zeit im Winter. Drei Wochen vor Weihnachten stellt unsere Lehrerin Frau Meier die Krippe im Klassenzimmer auf und ich, Fabian und Sandra dürfen ihr dabei helfen."


Anmerkung Datenschutzaufsichtsstelle Kanton Bern

Für E-Mail und Cloud-Dienste betreffend Vertraulichkeit in Ordnung, da es sich um 'normale' Personendaten handelt. Eventuell ist eine Vorabkontrolle der technischen Lösung erforderlich (Art. 17a KDSG). Bei Verwendung für die Schulwebseite, Klassenwebseite oder Portfolios gilt für jeden konkreten Anwendungsfall die Einwilligung der Erziehungsberechtigten oder der betroffenen Personen (ab Urteilsfähigkeit).


Technische Lösungen

  • Dropbox
  • Google Drive
  • OneDrive
  • iCloud
  • E-Maildienste

🔴 Aufsatz mit Personenangaben und schützenswerten Personendaten

Aufsatz von Nina, 4b, Musterschulhaus in Bern

"Der Advent ist die schönste Zeit im Winter. Drei Wochen vor Weihnachten stellt unsere Lehrerin Frau Meier die Krippe im Klassenzimmer auf. Ich, Fabian und Sandra durften ihr dabei helfen... Leider ist jetzt Frau Meier krank geworden und musste wegen Krebs ins Spital. Wir wissen nicht, ob Frau Meier nach den Weihnachtsferien wieder kommt."


Anmerkung Datenschutzaufsichtsstelle Kanton Bern

Eventuell ist eine Vorabkontrolle der technischen Lösung erforderlich (Art. 17a KDSG).


Technische Lösungen

  • interne Dateiablage
  • clientseitige verschlüsselte Daten in Public-Clouds oder Schuladministrationssoftware mit Gerichtsstand CH und Serverstandort EU (z.B. Tresorit)
  • Für E-Mail z.B. Protonmail

Medien

Bei der Veröffentlichung von Fotos, Filmen oder Tonaufnahmen ist grundsätzlich Zurückhaltung angezeigt. Werden Medien mit sensiblen Daten gespeichert oder versendet, so sind entsprechende Anwendungen bzw. Dienste zu verwenden.

🟢 Foto - Keine Personen erkennbar

Klasse 5c

Klasse 5c


Technische Lösungen

  • Schulwebseite
  • Klassenwebseite
  • Portfolio von Schüler:innen

🟡 Foto - Personen erkennbar

Klasse 5c

Klasse 5c


Anmerkung Datenschutzaufsichtsstelle Kanton Bern

Bei Verwendung für die Schulwebseite, Klassenwebseite oder Portfolios gilt für jeden konkreten Anwendungsfall die Einwilligung der Erziehungsberechtigten oder der betroffenen Personen (ab Urteilsfähigkeit).


Technische Lösungen

  • Dropbox
  • Google Drive
  • OneDrive
  • iCloud
  • E-Maildienste

🔴 Foto - Personen verknüpft mit Personendaten

Klassenlehrer

Klassenlehrer 9ac
Max Muster
Musterstrasse 5a
3000 Bern
Handy: 079 123 45 67
max.muster@gmx.ch


Anmerkung Datenschutzaufsichtsstelle Kanton Bern

Eventuell ist eine Vorabkontrolle der technischen Lösung erforderlich (Art. 17a KDSG). Auch in einem geschlossenen E-Mailsystem besteht ein physischer Zugang zu den Leitungen (Gefahr vor Sniffing). Ein regelmässiges E-Mailweiterleitungsverbot ist kaum umsetzbar. Es folgt: Sensible Personendaten dürfen auch als interne E-Mail (Bsp. max.muster@musterschule.ch nach moritz.beispiel@musterschule.ch) nicht unverschlüsselt versendet werden.


Technische Lösungen

  • interne Dateiablage
  • clientseitige verschlüsselte Daten in Public-Clouds oder Schuladministrationssoftware mit Gerichtsstand CH und Serverstandort EU (z.B. Tresorit)
  • Für E-Mail z.B. Protonmail

Beurteilung

Im Kanton Bern gehören Beurteilungen zu den besonders schützenswerten Personendaten und dürfen nur mit entsprechenden Anwendungen bzw. Dienste gespeichert oder versendet werden.

🔴 Notenverzeichnis mit schützenswerten Personendaten

  F M D Absenzen
Max Muster 4 5 4 7
Anna Muster 5 4 5 84


Anmerkung Datenschutzaufsichtsstelle Kanton Bern

Eventuell ist eine Vorabkontrolle der technischen Lösung erforderlich (Art. 17a KDSG).
 

Technische Lösungen

  • Beurteilungsapplikation des Kantons Bern
  • interne Dateiablage
  • clientseitige verschlüsselte Daten in Public-Clouds oder Schuladministrationssoftware mit Gerichtsstand CH und Serverstandort EU (z.B. Tresorit)
  • Für E-Mail z.B. Protonmail