
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen: Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten
Buch / E-BookIn diesem Buch wird beschrieben, wie Making-Aktivitäten (3D-Drucken, Programmierungs-Tools, Robotik, analoge Werkzeuge und Apps) als Werkstatt mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden können. Die drei Herausgebenden haben viele praktische Tipps zum Planen, Einrichten und Durchführen zusammengetragen.

3D-Drucker - alles ist machbar
Website mit VideoDieses, von WDR produzierte Video zeigt die Entwicklung und die Potentiale des 3D-Druckers für die Industrie und die Gesellschaft. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie der 3D-Drucker schon heute eingesetzt wird und wie er zukünftig unser Leben verändern könnte.

3D-Design & Druck in der Schule: Anwendungen mit Autodesk & Makerbot
VideoDer Film zeigt, wie 3D-Druck genau funktioniert und begleitet den Weg vom ersten Entwurf am Computer bis zum fertigen Objekt. Ein weiteres Kapitel zeigt die verschiedenen 3D-Druckverfahren und welche Werkstückeigenschaften sich mit ihnen erzielen lassen. (kostenlos, allerdings ist ein Login nötig, Registrierung hier möglich)

3D-Druck für alle
BuchDieses Buch eignet sich für alle, die 3D-Druck in der Schule einsetzen möchten. Das Buch ist als Do-it-yourself-Guide konzipiert, in dem Nutzer*innen Schritt für Schritt zum selbstgedruckten Produkt geleitet werden. Ergänzt wir der Guide mit vielen Praxisübungen und Informationen zu Hard-/Software, Dienstleistern, Druckmaterialien und vieles mehr. Für den Einstieg sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.

3D-Drucken aus Leidenschaft
BlogWer Informationen zum Thema 3D-Drucken in der Schule sucht, ist auf dieser Website goldrichtig. Neben dokumentierten Schulprojekten sind hier wertvolle Tipps und Tricks zu Hard- und Software aber auch Hinweise zu aktueller Literatur zu finden.

Druck in 3D – Eine Einführung
Website
3D-Drucken in der Schule
WebsiteAuf dieser Website werden grundlegende 3D-Drucktechnologien, nützliche Werkzeuge und mögliche Anwendungsbeispiele vorgestellt. Die kurzen Beschreibungen werden mit vielen Beispielen ergänzt. Hilfreiche Links und Downloads ergänzen den Inhalt. Die Website wurde speziell für Lehrer*innen entwickelt.

Tipps und Tricks im Umgang mit dem 3D-Drucker
WebsiteUltimaker betreibt eine Wissensdatenbank rund ums 3D-Drucken. Darin zu finden sind Tipps und Hilfestellungen zu Druckqualität, Unterhalt und Postproduktion. Neben den Anleitungen gibt es einen Supportbereich zu Ultimaker-Produkten. Diese Website ist nur in (leicht verständlichem) Englisch verfügbar. Alternativ werden auf der zweiten Website die 16 typischen Probleme und Lösungen beim 3D-Drucken vorgestellt. Diese Website ist auf deutsch.

Chance MakerSpace: Making trifft auf Schule
DokumentMakerSpaces gelten als innovative Lernumgebungen für eigenverantwortliches, kreatives und kollaboratives Arbeiten mit analogen und digitalen Technologien. Die zugrundeliegenden Ansätze und Methoden wie «Konstruktionismus», «Learning by doing» und «Design Thinking» versprechen einen hohen Grad an Selbstwirksamkeit und Autonomie. Immer mehr Schulen machen sich auf den Weg und wagen erste Experimente im Bereich Making. Mit der Maker-Idee sind jedoch auch Prinzipien verbunden, die sich nicht immer vollständig mit den Strukturen der Schulwirklichkeit decken. Was passiert, wenn die Maker-Idee direkt auf Schule trifft? Wie gross sind die Chancen und Reibungspunkte? Welche Rahmenbedingungen braucht es für eine erfolgreiche Implementation? Dieser Band beschäftigt sich neben der Klärung von grundlegenden Begriffen und Perspektiven rund um das schulische Making mit konkreten Erfahrungen aus der schulischen und ausserschulischen Praxis. Fachexpert*innen aus der Deutschschweiz, Österreich und Deutschland diskutieren Best-Practice-Beispiele sowie didaktische und konzeptionelle Fragen.