
Schloss Thun
ExkursionExemplarisch zur Burg können mit Schulklassen das Schloss Thun besucht werden. Es werden auf Anfrage Führungen und Workshops zum Mittelalter angeboten. (Bild: CC-BY-SA joe4statenisland)

Schloss Spiez
ExkursionEine weitere Exkursionmöglichkeit zum Thema Burg im Mittelalter bietet das Schloss Spiez. mit der Schulklasse das Schloss in Spiez besucht werden. Es werden auf Anfrage Führungen und Workshops zum Mittelalter angeboten. (Bild: CC-BY-SA Yesuitus2001)

Schloss Laupen
ExkursionAuch das Stedtli und Schloss Laupen sowie das Museum Schloss Laupen bieten eine Fülle von Entdeckungsmöglichkeiten. Es werden Führungen zu Stedtli, Schloss und Museum angboten. Auf der Internetseite "Museum Schloss Laupen" finden sich zudem Unterrichtsvorsläge, unter "Infos und Broschüre" weiterführende Ideen für einen Rundgang durch das historische Stedtli mit seiner 1000-jährigen Geschichte. (Bild: CC-BY-SA JoachimKohlerBremen)

Ruine Grasburg
ExkursionDie Ruine Grasburg ist eine grossflächige Burganlage in eindrücklicher Stellung hoch über der Sense. Die Ruine kann auf einer kurzen Wanderung besucht werden. (Bild: CC-BY-SA WMHenderson20)

Stadt Burgdorf
ExkursionIn Burgdorf können das Schloss und die Altstadt besichtigt werden. Die eindrückliche Festung wurde um 1200 von Herzog Berthold V. von Zähringen erbaut und thront auf einem mächtigen Felsplateau. Sie gilt als die besterhaltene zähringische Schlossanlage der Schweiz. Es werden auf Anfrage Führungen und Workshops zum Mittelalter angeboten. (Bild: CC-BY-SA Roland Zumbühl)

Stadt Bern
ExkursionDie Stadt Bern wurde 1191 von Herzog Berchtold V. von Zähringen gegründet. Die sogenannte zähringische Gründungsstadt (von der Untertorbrücke bis zum Zeitglockenturm) bietet die Möglichkeit, die mittelalterliche Stadtstruktur sowie einzigartige Bauwerke und Brunnen exemplarisch zu erkunden. Dieser Teil der Altstadt eignet sich besonders gut, um mit Schulklassen und Kleingruppen individuell zu arbeiten. Informationen und Ideen sind im IdeenSet Historisches Bern zu finden. (Bild: CC-BY-SA Martin Furer)

Kloster in Hauterive
ExkursionDas Kloster Hauterive ist eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster der Schweiz. Die heute noch aktive Abtei kann auf Anmeldung mit einer Schulklasse besucht werden. (Bild: CC-BY-SA Хрюша)

Bauernmuseum "Althuus", Jerisberghof bei Kerzers
ExkursionBesonders empfehlenswert ist das museal belassende Bauernhausmuseum „Althuus“ im Weiler Jerisberghof bei Kerzers. Das Museum kann mit Schulkassen besucht werden. Dazu stehen fachdidaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien für eine Bauernhauserkundung zur Verfügung.(Bild: CC-BA-SA Martin Furer)

Freilichtmuseum Ballenberg
Exkursion zur Geländekammer Mittelland/ OberaargauIn der Geländekammer Mittelland/ Oberaargau des Freilichtmuseums Ballenberg können drei hervorragende Vertreter der Hochstudhäuser besucht werden (Hochstudhäuser von Madiswil (BE), Oberentfelden (AG) und Leutwil (AG)). Für Schulen gibt es spezielle Programme (siehe Link unten). (Bild: CC-BY-SA Roland Zumbühl)

Strohdachhaus Muhen (Ortsmuseum)
ExkursionEin typisches Hochstudhaus mit eindrücklichem Strohdach kann in Muhen (Kanton Aargau) besichtigt werden. Auf Anmeldung werden auch Führungen für Schulen im museal eingerichteten Bauernhaus durchgeführt. (Bild: CC-BY-SA Sandro Senn)