
Swiss Alps Jungfrau-Aletsch
Publikationen aus ForschungDie Publikationsserie «Einblicke – Ausblicke» berichtet jährlich in zwei bis drei Broschüren allgemein verständlich über interessante Entwicklungen in der Welterbe-Region.

Das Alpenbuch
Sachbuch, S.320Das Alpenbuch bietet auf 290 reich bebilderten Seiten einen unterhaltsamen Einblick in die Alpen als einzigartigen Kulturraum – von Geografie, Kulinarik und Skisport bis zu Mythen, Natur und Alpinismus.
Die Alpen - Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft
SachbuchIm umfangreichen Buch "Die Alpen: Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft" von Werner Bätzing wird eindrücklich geschildert, wie sich der Lebensraum Alpen gewandelt hat und sich weiter verändert.

CIPRA
WebseiteCIPRA ist eine unabhängige, nichtstaatliche und gemeinnützige Dachorganisation, die sich seit 1952 für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen einsetzt. Die Website zeigt verschiedene Themenfelder zu Mensch und Alpenraum auf und verknüpft diese. Der "alpMonitor" ist eine Themenlandschaft und eignet sich für Lehrpersonen, die sich einen Überblick verschaffen und Grundlagenwissen erwerben wollen. Mit den Lernenden können einige Bilder oder Zusammenhänge betrachtet werden.

Die Alpen im Fieber
Sachbuch, 255 S.Das Buch beinhaltet kurze und prägnante Texte sowie gut illustrierte Infografiken zu den folgenden Themen:
- Klimageschichte
- Klimasystem
- Ursachen und Folgen des Klimawandels mit Fokus auf die Alpen
- Massnahmen zum Klimaschutz

Handbuch Schweizer Alpen : Pflanzen, Tiere, Gesteine und Wetter : der Naturführer
Handbuch, S.656Das Nachschlagewerk enthält Informationen zu rund 180 Tier- und um die 800 Pflanzenarten. Zudem werden in zwei weiteren Kapiteln das Wetter und die Gesteine beschrieben. Der Naturführer ist übersichtlich und trotz seiner Fülle an Informationen nicht allzu schwer, so dass er in jeden Rucksack passt.

Lebenswelt Alpen
Taschenbuch S.350Das Handbuch Lebenswelt Alpen ist ein umfassendes Werk, das als Ausbildungsbuch und Nachschlagewerk dient. Es ist reich bebildert und illustriert sowie rucksacktauglich gestaltet und eignet sich ideal als Begleiter bei der Entdeckung der Alpenwelt.Das Handbuch beinhaltet Informationen zu den Themen Tier- und Pflanzenwelt, Geologie, häufigste Wetterphänomene, Klimawandel und das Leben der Menschen in den Alpen. Darüber hinaus liefert es konkrete Anregungen und Ideen für das Lernen unterwegs.