
Didaktische Überlegungen zur Unterrichtseinheit
DokumentIn den didaktischen Überlegungen enthalten sind eine Überischt über das Thema, didaktisch-methodische Zugänge, ein möglicher Unterrichtsverlauf und arbeitsorganisatorische Vorschläge.

Umsetzungsvorschläge und Lösungshinweise
DokumentDieses Dokument liefert eine konkrete Anleitung, wie das Thema anhand von 5 Themenbereichen im Unterricht behandelt werden kann.

Einstieg: Eine überfällige Entschuldigung
Materialien zum Bearbeiten der Auftäge (Website, Video)
Grundlagen I: Leben im Kinder- und Jugendheim
Materialien zum Bearbeiten der Auftäge (Dokument, Audio, Videos)
Grundlagen II: Administrative Versorgung und persönliche Schicksale
Materialien zum Bearbeiten der Auftäge (Dokumente, Audio, Videos, Websites)Persönliche Schicksale
M 2.1A Die Lebensgeschichte von Hans Müller, Teil 2
M 2.1B Die Lebensgeschichte von Hans Müller, Teil 2 (Audio, 5:08)
M 2.1C Sergio Devecchi (ehemaliges Heimkind) (Video, 6:51)
M 2.1D Erna Eugster (wurde administrativ versorgt) (Video, 4.07)
M 2.1E Hans-Rudolf Gygax (arbeitete in verschiedenen Anstalten, in denen Menschen administrativ versorgt wurden) (Video, 2:52)
Institution für Männer: z.B. Witzwil (BE)
M 2.3A Generelle Informationen zu den Institutionen auf der Karte (Website)
M 2.3B Details zur Anstalt (Website)
M 2.3C Aktuelle Informationen zur Anstalt (Website)
M 2.3E Hans-Rudolf Gygax Teil 1 (Video, 2:29)
M 2.3F Hans-Rudolf Gygax Teil 2 (Video, 3:57)
M 2.3G Berichte von Zeitzeugen
Institution für Frauen: z.B. Hindelbank (BE)
M 2.3H Generelle Informationen zu den Institutionen auf der Karte (Website)
M 2.3I Details zur Anstalt (Website)
M 2.3J Aktuelle Informationen zur Anstalt (Website)
M 2.3K Schautafel zu Anstaltsversorgung in Hindelbank 1928 (Website)
M 2.3L Liliane Gremion beim Besuch in Hindelbank Teil 1 (Video, 2:34)
M 2.3M Liliane Gremion beim Besuch in Hindelbank Teil 2 (Video, 2:04)

Vertiefung: Recht und Unrecht
Materialien zum Bearbeiten der Auftäge (Websites)