
Didaktische Überlegungen zur Unterrichtseinheit
DokumentIn den didaktischen Überlegungen enthalten sind eine Überischt über das Thema, didaktisch-methodische Zugänge, ein möglicher Unterrichtsverlauf und arbeitsorganisatorische Vorschläge.

Umsetzungsvorschläge
DokumentDieses Dokument liefert eine konkrete Anleitung, wie das Thema anhand von 6 Aufträgen im Unterricht behandelt werden kann.

Einstieg
Materialien zum Bearbeiten des Auftags (Bilder)
Auftrag 1
Materialien zum Bearbeiten des Auftrags (Videos)
Auftrag 2
Materialien zum Bearbeiten des Auftrags (Portraits)
Auftrag 3
Materialien zum Bearbeiten des Auftrags (Dokumente, Website und Video)
M 3.1A Das Anstaltswesen in der Schweiz im 20 Jh.
M 3.1B Die UEK gibt Einblicke in die Entwicklung 1933 - 1980 (Website)
M 3.2A Rechtliches zum Vollzug der administrativen Versorgung
M 3.2B Beispiele von administrativen fürsorglichen Zwangsmassnahmen
M 3.2C UEK zur Praxis von administrativen fürsorglichen Massnahmen (Website)
M 3.2D Der lange Arm der Behörden – ein Beispiel
M 3.3A Interview mit Sergio Devecchi (Video, 4:13)
M 3.3B Portal der Bundesregierung (Website)
M 3.3C Historisches Lexikon der Schweiz (Website)
M 3.3D Geschichte der sozialen Sicherheit (Website)

Auftrag 4
Materialien zum Bearbeiten des Auftrags (Websites, Foto, Videos)
M 4.1A Schmugglerbrief einer administrativ versorgten Person (Website)
M 4.1B Beschwerdebrief der Familie eines administrativ Versorgten (Website)
M 4.1C Foto des Schlafsaals der Anstalt Bellechasse, 1948 (Website mit Bild)
M 4.2A Herrn Steiner: Eingesperrt mit Strafgefangenen (Video, 7:01)
M 4.2B Frau Eugster: Ausbruch, Kalchrain, Schläger, Hindelbank (Video, 6:12)
M 4.2C Herrn Devecchini: Wie war das Heimleben damals (Video, 9:54)
M 4.2D Frau Gremion: Was war in Hindelbank (Video, 1:40)
M 4.3 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
M 4.4 Zweiter Teil der Bundesverfassung: Grund-, Bürger- und Sozialrechte (Webs…

Auftrag 5
Materialien zum Bearbeiten des Auftrags (Websites, Dokumente, Audios, Videos)
M 5.1 Bundesrat entschuldigt sich am 11.4.13 (Video, 0:41)
M 5.2A Echo der Zeit: Redaktioneller Beitrag zur Entschuldigung (Website)
M 5.2B Echo der Zeit: Entschuldigung für erlittenes Unrecht (Audio, 5:51)
M 5.2C Kommentar eines Leserbriefschreibers
M 5.3A Auftrag der Regierung an die UEK
M 5.3B Wiedergutmachung für Opfer (Website)
M 5.4A Die Lancierung der Wiedergutmachungs-Initiative (pdf)
M 5.4B Gespräch von Peter Maurer mit dem Initianten, Guido Fluri (Audio, 2:38)
M 5.5 Begründung des BR: Warum es ein Gesetz zur Aufarbeitung geben soll
M 5.6A Gesamte Nationalratsdebatte
M 5.6B PRO-Votum Roberto Schmidt (CVP, VS)
M 5.6C PRO-Votum Hansjörg Walter (SVP, TG)
M 5.6D CONTRA-Votum Clauido Zanetti (SVP, ZH)
M 5.6E CONTRA-Votum Hans-Ueli Vogt (SVP, ZH)
