Jugendliche vergleichen ihre eigene Persönlichkeit und eigenen Stärken mit den Anforderungen von Berufen und Ausbildungen (die sie interessieren).
Didaktische Hinweise
Lehrmittel
Passendes Kapitel im Berufswahl-Portfolio: Vergleich Ich - Beruf
Passendes Kapitel im Berufswahltagebuch: Ich vergleiche mich mit der Berufswelt
Passendes Kapitel in myBerufswahl: Ich vergleiche meine Stärken mit den Anforderungen der Berufe und Ausbildungen, die mich interessieren.
Kompetenzen
Unterrichtsmaterial

Anforderunsprofile
Online AngebotWelche Kompetenzen braucht es für den Wunschberuf? Die Anforderungsprofile zeigen systematisch und mit der Praxis abgestimmt, welche Kompetenzen in welcher Berufsbildung verlangt werden. Die Anforderungsprofile sind ein Instrument, um die Anforderungen von Berufen zu erkunden und sie mit den eigenen Fähigkeiten zu vergleichen. Sie dienen Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und der Berufsbildung als zentrale Grundlage für die Wahl der richtigen Berufsbildung. (Quelle: anforderungsprofile.ch)
Weitere Ideen

Jobs for Future
Ermöglichen Sie Ihren Lernenden eine neue Perspektive auf ihre Berufswahl einzunehmen! Denn zunehmend mehr Jugendliche wollen nicht nur arbeiten, sondern mit ihrer Arbeit einen Beitrag zu den ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit leisten. Im Rahmen der «Jobs for Future»-Lektionen erarbeiten Ihre Lernende, wie sie das auch in scheinbar «Nachhaltigkeits-fremden» Jobs tun können. Damit erweitern sie ihre Entscheidungsgrundlagen für die wichtige, aber auch herausfordernde Phase der beruflichen Orientierung. (Quelle: Jobs for Future)