Das Material von StoriesInDerSchule.ch ist in fünf Farben gehalten. Jede Farbe steht für eine Komplexitätsstufe, die zugleich als Altersempfehlung gelesen werden kann. Mit jeder neuen Farbe erweitern die Lernenden die Möglichkeiten von TWINE um ein Programmierkonzept.

Stories in der Schule - Wie wird TWINE verwendet?
Website"storiesinderschule.ch" bereitet TWINE für den Einsatz in der Schule auf. TWINE ist eine browserbasierte Plattform, auf der Lernende die Möglichkeit haben *Click* Stories (nicht-lineare Geschichten) zu schreiben. Lektionsvorschläge, die TwineCards sowie Beispiele, welche von "storiesinderschule.ch" erstellt wurden, stehen in den nachfolgenden Abschnitten als Download bereit.

Auswahl eines Fokus
Die Lehrperson entscheidet in welchem Bereich sie TWINE einsetzen möchte. Durch ihre Wahl beeinflusst sie nicht nur die Stufe, in welcher die Lernenden arbeiten, sondern setzt gezielt einen Bezug zum Lehrplan und dessen Kompetenzen. Durch ihre Wahl eines Fokus entscheidet die Lehrperson, ob der Unterricht eher im Fachbereich Deutsch (Sprachen) oder NMG angesiedelt sein wird. Das Fach Medien und Informatik wird bei jedem Fokus miteinbezogen.

Vorbereitung und Durchführung der Lektion
DokumentMit diesem Dokument kann die Lehrperson ihre Lektion zum Thema *Click* Stories vorbereiten bzw. durchführen. Nebst dem Ablauf der Lektion wird genau beschreiben, welche Vorbereitungen zu treffen sind, die Grundidee wird erläutert und die Lehrperson erhält diverse Tipps zum Einsatz im Unterricht.

TwineCards
KopiervorlageDurch die TwineCards erhalten Lernende eine schrittweise Einführung in die Code-Elemente von TWINE. Lehrpersonen vervielfältigen die Kopiervorlage und verteilen die TwineCards den Lernenden. Die TwineCards können auch als komplettes Kartenset in der Mediothek ausgeliehen werden.

TwineBox
ArbeitsinstrumentDie TwineBox vereinfacht die Arbeit mit Twine im Unterricht und ist Übersichtstool, Präsentationsfenster und geteilte Ablage in einem. Eine TwineBox für die eigene Klasse ist schnell erstellt. Lernende laden ihre Stories in die elektronische Box, wo die Lehrperson mit einem Klick Einblick in die Geschichtsstruktur erhält. Das ist ein grosser Vorteil, um Umfang und Qualität der Geschichten überblicken zu können. Ausserdem können die Lernenden innerhalb der TwineBox die Geschichten ihrer Mitlernenden spielen, liken und kommentieren.

*Click* Stories - Beispiele
WebseiteDiverse *Click* Stories von der 4. bis 8. Klasse können auf dieser Webseite gelesen werden. Es bietet sich auch die Möglichkeit, die *Click* Stories von der Webseite in TWINE zu importieren. So können Lernende die einzelnen Schritte und Code-Elemente der *Click* Stories nachvollziehen und analysieren.