Baustein 6: Wind, Wasser und Strom

Die Kinder erkunden, was dazu führt, dass einfache Wind- und Wasserräder schneller oder langsamer drehen. Die Kinder machen sich in der Schule und zu Hause auf die Suche nach Geräten, die elektrischen Strom benötigen und überlegen sich im Anschluss daran, wie der Alltag bei einem Stromausfall aussehen könnte. (Quelle: Verlag)

teaser_stiftungkinderforschen

Experimente

Webseite

In den vier Experimenten entdecken Lernende auf spielerische Weise die Themen Strom, Luft und erneuerbare Energien. 

Stromspürnasen
Die Lernenden erkennen elektrische Geräte im Alltag. Dabei lernen sie, Merkmale wie Kabel, Stecker, Batterien oder Schalter zu erkennen und zu deuten.

Ein Tag ohne Strom
Die Lernenden erfahren, wie stark unser Alltag vom Strom abhängig ist und welche Alternativen es ohne Elektrizität gibt. 

Luft hat Kraft
Die Lernenden erforschen die physikalische Wirkung von Luft, indem sie mit eigener Puste verschiedene Objekte wie Blätter, Federn oder Windräder bewegen. 

Die Kraft des Windes
Mit einfachen Materialien bauen die Lernenden ein Windrad, das durch Luftbewegung angetrieben wird. Sie erfahren, wie Windkraft genutzt werden kann, um Dinge zu bewegen oder sogar Strom zu erzeugen.

 ideenset_dossier4bis8-mitenergieverandern_wasserradbasteln

Wasserrad basteln

Video-Anleitung

Mit dieser Video-Anleitung können Kinder selbständig ein Wasserrad aus PET-Deckeln und zwei CDs anfertigen.

Windrad selber basteln

Windrad basteln

Video-Anleitung

Mit dieser Video-Anleitung können die Kinder selbständig ein Windrad basteln. Die einzelnen Schritte werden anschaulich gezeigt und können einfach nachgemacht werden.

ideenset_dossier4bis8energie_forscherkartenstromundenergie

Kartenset - Strom und Energie

Experimente

Die Lernenden erforschen, wie die Kraft von Sonne und Wind genutzt werden und Energie gespeichert werden kann. Sie entdecken, wie Schalter und Leuchten funktionieren und entwickeln eigene Elektrospiele.

ideenset_dossier4bis8energie_dokumentierenmitdembookcreator

Dokumentieren mit dem Book Creator

App

Mit Book Creator lassen sich sehr einfach multimediale eBooks gestalten. Texte, Bilder, Audiodateien, Filme und Comic-Elemente können wie bei einem Baukastensystem beliebig und sehr einfach eingesetzt werden. Auch lassen sich Webinhalte wie YouTube-Clips, LearningApps oder Google Maps einbauen. Die erstellten Bücher lassen sich mit dem eingebauten Viewer betrachten, können als eBook gespeichert und angeschaut werden und lassen sich als PDF oder Film ausgeben. Für Lehrpersonen ist es auch möglich, die eBooks online zu veröffentlichen und so für alle Endgeräte zugänglich zu machen. Die App eignet sich sehr gut für Dokumentationen, Portfolios oder für erzählerische Projekte.

ideenset_dossier4bis8energie_billundfabienne

Bill und Fabienne

Buch

Bill ist auf der Suche nach dem grossen Glück. Dabei erlebt er vor allem viel »kleines Glück«, denn Fabienne, die Wasserratte von weiter unten am Fluss, weiss gut, wie man Purzelbäume schlägt, Verstecken spielt und Geschichten erfindet. Sie hat auch viel zu erzählen vom Flusskraftwerk und vom elektrischen Strom. Und natürlich verliert Bill das grosse Glück nicht aus den Augen – im Gegenteil: Fabienne träumt mit. Eine Geschichte mit Bastelideen und Experimenten zu Wasserkraft und Energie. (Quelle: Verlag)

Alle Texte im Bilderbuch sind zweisprachig deutsch/französisch. Die Geschichte ist auch als Hörspiel erhältlich.