Die Kinder untersuchen Wärmeenergie anhand des eigenen Körpers und beim Teekochen. Sie finden heraus, wie sie sich aufwärmen können, wie sie Wasser erwärmen können und dass Zufuhr von Energie oder eine gute Isolation nötig ist, damit der Körper oder der Tee nicht abkühlen. (Quelle: Verlag)

Temperaturskala
ArbeitsblattDie Lernenden halten geschätzte und gemessene Temperaturen mithilfe der Temperaturskala fest. Auf der Skala ist mit Farben markiert, wo warm und kalt ist. Auf diese Art können die Kinder die gemessenen und geschätzten Temperaturen dokumentieren und anschliessend darüber sprechen.
Die Skala auf A3 ausdrucken bzw. kopieren, in Streifen schneiden und an den weissen Feldern fortlaufend aneinanderkleben.

Wärme aufspüren und schützen
ExperimentWärme ist Energie - und Energie darf nicht verschwendet werden! Die Lernenden entdecken mit diesem Experiment, wo Wärme im Haus (Kindergarten) entsteht und wo Wärme verloren geht.

Wie bleiben unsere Füsse warm?
ExperimentDie Kinder erforschen, wann ein Schuh am besten vor Kälte und Nässe schützt. Welche Rolle spielt dabei die Einlegsohle? Diese wird genauer unter die Lupe genommen.

Schlangentanz: Wärme in Bewegung
ExperimentMit einer Spirale aus Papier können die Kinder die Aufwärtsbewegung warmer Heizungsluft erforschen. Dazu schneiden sie aus dem Papier von aussen nach innen eine Spirale aus und befestigen diese mit einer Büroklammer an einem Faden. Nun lassen die Lernenden die Spirale am Faden über der Heizung schweben. Was passiert mit der Spirale? Tanzt die Spirale auch an anderen Stellen im Raum oder Haus?

Sonnenwärme auf Papier
ExperimentHell oder dunkel: Welche Farben nehmen in der Sonne die meiste Wärme auf? Die Kinder testen mit unterschiedlichen Papierfarben und ziehen ihre Schlüsse daraus.

Licht und Wärme - Eine Entdeckungsreise
LehrmittelDas Heft will motivieren, das Thema Energie im Kindergarten aufzugreifen . Wann und wo benötigen wir Licht? Wie wird unser Kindergarten warm? Ausgehend von den Fragen der Kinder werden Aktivitäten und Experimente für die gemeinsame Entdeckungsreise vorgestellt. (Quelle: Verlag)

Forschungskarten Strom und Energie
ExperimentDas Forschungskarten-Set Strom und Energie richtet sich direkt an die Lernenden. Mit entsprechender Begleitung lassen sich diese Materialien für eigenständiges Forschen und Entdecken nutzen.

Dokumentieren mit dem Book Creator
AppMit Book Creator lassen sich sehr einfach multimediale eBooks gestalten. Texte, Bilder, Audiodateien, Filme und Comic-Elemente können wie bei einem Baukastensystem beliebig und sehr einfach eingesetzt werden. Auch lassen sich Webinhalte wie YouTube-Clips, LearningApps oder Google Maps einbauen. Die erstellten Bücher lassen sich mit dem eingebauten Viewer betrachten, können als eBook gespeichert und angeschaut werden und lassen sich als PDF oder Film ausgeben. Für Lehrpersonen ist es auch möglich, die eBooks online zu veröffentlichen und so für alle Endgeräte zugänglich zu machen. Die App eignet sich sehr gut für Dokumentationen, Portfolios oder für erzählerische Projekte.