Die Lernenden schauen sich alte Gegenstände an und denken darüber nach, wie sie mit Menschen aus der Vergangenheit in Verbindung stehen könnten. Dabei erleben sie viele interessante Situationen. Sie lernen, wie früher Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Spielsachen und andere Dinge benutzt wurden und vergleichen sie mit der heutigen Verwendung. Ausserdem ordnen sie die Ereignisse und Situationen in eine bestimmte Zeit ein und präsentieren ihre Erkenntnisse.
Unterrichtsmaterial
Ausleihbare Kiste "Objekte von früher 1 / 2 / 3"
Medien- und MaterialkisteIn Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Ballenberg, dem Neuen Museum Biel (NMB) und Herr Christoph Gimber konnten 3 Kisten zusammengestellt werden, welche mit vor 100 Jahren gängigen Objekten bestückt sind. Die Gegenstände können von den Lernenden anhand des im IdeenSet angegebenen Forschungsbogen untersucht werden.

Ausleihbare Kiste "Museumskiste"
Medien- und MaterialkisteDie Museumskiste wurde durch das Schulmuseum Bern zusammengestellt. Sie beinhaltet vielseitiges Material aus dem Archiv des Schulmuseums Bern. Unter dem Aspekt heute - früher wird die Schule, das Schreiben und die Sprache unter die Lupe genommen. Anhand von Bildern, Audiodokumenten und realen Gegenständen können die Lernenden handlungsorientiert in das Thema eintauchen. Zudem ist die Kiste mit Hintergrundinformationen, Themenheften und Anleitungen zum selbstständigen Herstellen von Gegenständen bestückt.
Weitere Museumskisten können direkt beim Schulmuseum bezogen werden.
Ausleihbare Kiste "Telefonie"
Medien- und MaterialkisteDas Anschauungsmaterial Telefonie enthält vielzählige Telefone, welche die technischen Entwicklungsschritte von den Anfängen bis heute aufzeigen. Es eignet sich hervorragend, um die Lernenden selbstständig forschen zu lassen. Das Material besteht aus 2 Kisten und kann nicht per Post versendet werden.

Forschungsbogen früher - heute für jüngere Lernende
DownloadDer Forschungsbogen hilft Lernenden dabei, die alten Gegenstände zu untersuchen. Er zeigt ihnen, wie sie ihre Sinne einsetzen können, um den Gegenstand zu erforschen. Sie stellen Vermutungen darüber an, wofür der Gegenstand verwendet wurde, und stellen sich selbst Fragen darüber.

Forschungsbogen früher - heute für ältere Lernende
DownloadDer Forschungsbogen hilft den Lernenden dabei, die alten Gegenstände zu untersuchen. Er zeigt ihnen, wie sie ihre Sinne einsetzen können und welche Fragen sie sich stellen sollten. Ausserdem sollen die Lernenden darüber nachdenken, woher sie Informationen bekommen, was sie bereits herausgefunden haben und wie sie die Gegenstände vergleichen können.

Symbole zum Befragen von Gegenständen
DownloadAnhand der Symbolkarten "Wie ist es?" kann im Unterricht der Wortschatz zum Befragen der Gegenstände aufgebaut werden.

Kopiervorlage Zeitleiste 19. / 20. Jhd
DownloadDie Kopiervorlage Zeitleiste kann vergrössert, ausgeschnitten und im Klassenzimmer aufgehängt werden. Die Lernenden werden angeregt, an der Zeitleiste mitzuarbeiten und Entdeckungen festzuhalten. Im Dossier findet man weitere Informatione zur Umsetzung im Unterricht auf S. 12 und 13.