Die ersten Schritte der Transformation der aus der Lebenswelt der Kinder bekannten Formen finden stufenweise ihren Weg in die abstrakte Welt der geometrischen Figuren. Kinder finden kooperativ Muster und entwickeln sie spielerisch fächerübergreifend weiter. (Quelle: Verlag)
  
              Muster in Formen
Downloads Schulverlag Plus
  
              Qua, Qua, Quadrat!, ruft der Frosch: die Welt der Formen spielend begreifen
BilderbuchEs summt und brummt auf der Frühlingswiese. Da ist es gar nicht so einfach für Marienkäfer Ricco, ein ruhiges Plätzchen zu finden. Auch die anderen Tiere wollen Platz für sich allein. Sie fangen an mit Steinchen Formen zu legen und entdecken dabei Erstaunliches: Die Formen, die ein jedes Tier umgeben, schauen ganz unterschiedlich aus. Das Erkennen und Merken von Formen steht im Zentrum. (Quelle: Verlag)
  
              Oma, Emma, Mama
BilderbuchDas Bilderbuch dient als Ausgangspunkt für den Einstieg in den Mathematikunterricht auf dem Zyklus 1. Mit Hilfe des Bilderbuches wird das mathematische Denken angeregt und die Kinder erhalten die Möglichkeit in einem dialogischen Kontext mathematische Inhalte zu entdecken.
  
              Fli fla flo!
LiederheftLieder zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten, mit vielen musikalischen Tipps und Tricks und musikalischen Impulsen für die lustvolle Einführung, kreative Gestaltung und kindgerechte Begleitung der Lieder. (Quelle: Verlag)
  
              Constructo Domino
SpielEs gilt, Farben, Formen und Anzahl der Teile genau zu vergleichen und die verwendeten Bauklötze auch dann zu erkennen, wenn sie ihre Lage wechseln. Ein Wahrnehmungstraining, das vor allem die visuellen Fähigkeiten und das Raumlagebewusstsein schult. (Quelle: Verlag)
  
              Der, Die, Das und Kunterbunt
BilderbuchEs gibt das Gelbe Meer. Es gibt das Rote Meer. Und es gibt das Blaue Meer. Alles hat seine Ordnung. Bis sich eines Tages das kleine Blaue ins Rote Meer verirrt. Dann beginnt ein Spiel mit Farben und Formen, in dem der kleine Gelbe, die kleine Rote und das kleine Blaue zeigen, dass so ein Meer auch kunterbunt sein kann. (Quelle: Verlag)
  
              Farben, Formen, Kontraste für die Kleinsten
BuchDie klaren Formen und wiederkehrenden Strukturen ermöglichen es den Lernenden, Muster zu erkennen, zu beschreiben und selbst weiterzuführen. So wird nicht nur die visuelle Wahrnehmung gestärkt, sondern auch das mathematische Verständnis für Regelmässigkeiten und Strukturen gefördert.
  
              Rückenmaler
SpielDas Spiel fördert die sensorische Wahrnehmung und die Kreativität. Spielende zeichnen Figuren und Formen auf den Rücken der Mitspielenden, die erraten werden müssen. (Quelle: Verlag)