Baustein 3: Muster in Zahlen

Den Zahlen liegen stets bestimmte Muster zugrunde. In diesem Baustein setzen sich die Kinder nach dem E-I-S-Prinzip (Darstellungsebenen nach Bruner) mit verschiedenen Zahldarstellungen auseinander. Dabei erleben sie die 1-zu-1-Korrespondenz auf handelnder, bildlicher und abstrakter Ebene. (Quelle: Verlag)

ideenset_mathwelt_schoenemuster_wenn10kleineburggespenstertraeumen

Wenn 10 kleine Burggespenster träumen

Bilderbuch

Im Buch begegnen die Lernenden zehn einzigartigen Träumen – einer pro Gespenst. Diese klare Struktur lädt Kinder dazu ein, Zahlenfolgen zu erkennen und Muster in der Reihenfolge oder den Inhalten der Träume zu entdecken. So wird das Zählen nicht nur geübt, sondern auch mit Fantasie und Geschichten verknüpft. Ein kreativer Zugang zu mathematischen Mustern im 1. Zyklus.

ideenset_mathwelt_schoenemuster_10kleineburggespenstertraeumengingenaufdiereise

10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise

Bilderbuch

Zehn Burggespenster schwärmen zur Geisterstunde aus und wollen was erleben. Doch nach und nach geht eines auf der abenteuerlichen Reise verloren. Zuletzt ist nur ein Gespenst übrig. Aber es muss nicht lange allein bleiben, denn am Ende kommen alle wieder zusammen. Diese strukturierte Abfolge eignet sich, um mit Kindern Muster im Zahlenraum bis zehn zu entdecken. Das Buch verbindet Zählen, Abnehmen und Wiederkehr auf spielerische Weise.

ideenset_mathwelt_schoenemuster_diekleineeins

Die kleine Eins

Bilderbuch

Die kleine Eins ist eigentlich eine glückliche Zahl. Sie lebt ruhig und zurückgezogen in ihrem kleinen Haus am See. Doch oft fühlt sie sich einsam. Sie glaubt langsam nicht mehr daran, dass sie die einzige Zahl auf der ganzen weiten Welt ist. Daher begibt sie sich eines Tages auf die Suche nach weiteren Zahlen. Sie ahnt nicht, dass dies der Beginn einer abenteuerlichen Reise ist, die ihr Leben für immer verändern wird. (Quelle: Verlag)

ideenset_mathwelt_schoenemuster_diekleineeinsentdecktdasrechnen

Die kleine Eins entdeckt das Rechnen

Bilderbuch

Die kleine Eins braucht dringend Hilfe, denn aufgrund eines Missgeschicks ist ihr Herd kaputt. Nun kann sie ihre geliebte Buchstabensuppe nicht mehr kochen. Wie gerufen kommt da ein grosses Rechenturnier, bei dem es eine neue Traumküche zu gewinnen gibt. Gemeinsam mit ihren hilfsbereiten Zahlenfreunden stellt sie sich der Herausforderung. Sie erlernt nicht nur das Rechnen, sondern erlebt auch ein spannendes, aufschlussreiches Abenteuer. (Quelle: Verlag)

ideenset_mathwelt_schoenemuster_tierezaehlen123

Tiere zählen 1 2 3

Bilderbuch

In diesem Bilderbuch entdecken Lernende Tiere aus aller Welt und lernen dabei auf spielerische Weise das Zählen bis 10. Die lustigen Reime und stabilen Ausklappseiten sorgen Tier- und Zahlenspass. (Quelle: Verlag)

ideenset_mathwelt_schoenemuster_verfuehltnochmal

Verfühlt nochmal!

Spiel

Die Zauberkobolde, schleichen heimlich durchs Zimmer und verstecken Spielsachen. Alle Spieler*innen versuchen die gesuchten Teile auf den Spielkarten in den Zaubersäckchen zu erfühlen. Wer Fingerspitzengefühl beweist und die meisten Spielzeuge ertasten kann, gewinnt das Spiel.

ideenset_mathwelt_schoenemuster_gamefactory

Grabolo

Spiel

Zwei Würfel bestimmen die zu erobernde Karte, aber nur der/die schnellste Spieler*in bekommt den Zuschlag. Nur wer seine Mitspielenden genau im Auge behält, triumphiert in diesem Reaktionsspiel.

ideenset_mathwelt_schoenemuster_daistderwurmdrin

Da ist der Wurm drin

Spiel

Mit dem Farbwürfel ermitteln die Spielenden bei jedem Spielzug, wie lang sich der eigene Wurm beim Graben bewegen darf. Wer die Würmer der Mitspielenden aufmerksam beobachtet, kann schon vorab richtig abschätzen, welcher Wühler zuerst am Guckloch des Blumen- und Erdbeerbeets auftaucht. Zur Belohnung darf der eigene Wurm dann noch schneller graben, um möglichst als Erster am Ziel sein siegreiches Köpfchen aus dem Erdreich recken. (Quelle: Verlag)

ideenset_mathwelt_schoenemuster_unojunior

UNO Junior

Spiel

Dieses vereinfachte UNO-Kartenspiel kann mit mehreren Schwierigkeitsgraden gespielt werden. Die Spielenden versuchen, so schnell wie möglich all ihre Karten so abzulegen, dass sie zu der Karte passen, die oben auf dem Stapel liegt – entweder nach Farbe oder nach Tier bzw. Zahl. (Quelle: Verlag)