Die Lernenden verfolgen den Sonnenlauf über einen Tag. Sie dokumentieren den Stand der Sonne fortlaufend mit Fotos und indem sie den Schatten eines ausgewählten Gegenstands nachzeichnen. Mithilfe von einfachen Modellen und Rollenspielen beschäftigen sie sich mit den Bewegungen von Sonne und Erde. (Quelle: Verlag)

Dokument

Abbildungen der Erde

Dokument

Diese Abbildungen dienen als Inspiration für das Erstellen eines eigenen Modells der Erde.

Dokument

Abbildung der Sonne

Dokument

Die Lernenden betrachten verschiedene Abbildungen der Sonne und äussern sich zu diesem Himmelskörper.

Dokument

Buch- und Filmtipps

Dokument

Nebst Büchertipps finden sich hier Links zu Kurzvideos.

Dokument

Pfeil

Die Lernenden verfolgen den Stand der Sonne vom immer gleichen Standpunkt aus. Sie lassen sich zu verschiedenen Tageszeiten fotografieren. Mithilfe des auf die Sonne zeigenden Pfeils wird deutlich, dass sich der Sonnenstand ändert. Dies führt zur Frage, wo denn die Sonne in der Nacht verbleibt.

Dokument

Umlaufbahn

Dokument

Mithilfe der vorgedruckten Umlaufbahn gelingt es den Lernenden, die Bewegung der Himmelskörper selbst nachzuspielen.

Dokument

Sprachplanung Baustein 2

Dokument

Die vorliegende Planung ist eine exemplarische, nicht abschliessende Form. Sie soll erweitert, modifiziert und/oder auf einzelne Lerngelegenheiten angepasst werden. 
Es werden Sprachhandlungen der Lernenden beschrieben, wie auch Wörter und Wendungen zum entsprechenden Baustein. Ausserdem finden sich konkrete Satzanfänge oder ganze Sätze für Schüler*innen. Eine adäquate Sprache der Lehrperson im Unterricht wird detailliert beschrieben.