
Böden be/greifen
PDF, 2011 (26 S.), 3.–9. Schuljahr (2. und 3. Zyklus)Dieses Unterrichtsmodul lädt in kompakter Form dazu ein, Böden mit den Händen zu greifen und drinnen und draussen einfache Experimente durchzuführen, um den Boden besser zu begreifen. Es enthält 18 Aufgaben bzw. Experimente. Hinweis: Die passende Materialkiste "Erdböden erforschen" ist unter "Untersuchungsmaterial" zu finden.

Bodenfunktionen sichtbar machen
PDF, 2016 (54 S.), 3.–9. Schuljahr (2. und 3. Zyklus)Diese Unterrichtseinheit beinhaltet anschauliche Beschreibungen von sieben ausgewählten Bodenfunktionen. Die Bodenfunktionen werden demonstriert durch zehn robuste Bodenexperimente und der optischen Beurteilung der Funktionen im Bodenprofil. Hinweis: Die passende Materialkiste "Erdböden erforschen" ist unter "Untersuchungsmaterial" zu finden.

Boden: erleben, erforschen, entdecken
Arbeitsblätter (122 S.) und CD-Rom, 2000, 3.–9. Schuljahr (2. und 3. Zyklus)Diese Unterrichtshilfe beinhaltet 43 Unterrichtsideen und Aufträge für Schülerinnen und Schüler. Neben den Arbeitsmaterialien enthält die Mappe Informationen für Lehrpersonen, eine CD-ROM sowie eine farbig illustrierte Begleitbroschüre. Hinweis: Das Bezugsquellenverzeichnis kann für die Materialbeschaffung genutzt werden.

Boden - Experimente aus dem Küchenschrank
Heft, 2001 (24 S.), 3.–6. Schuljahr (2. Zyklus).Dieses Heft beinhaltet einen Leitfaden mit Arbeitsblättern für elf einfache Bodenexperimente mit geringem Aufwand für die Materialbeschaffung.

Erlebnis Boden
Broschüre, 1996 (47 S.), 3.–4. Schuljahr (2. Zyklus).Diese handlungsorientierte Broschüre liefert 33 konkrete Impulse (Anleitungen für Experimente) für einen spielerischen Zugang zum Thema Boden mit einfachen Mitteln.

Bodenforschung für Kinder
PDF, 2013 (10 S.), Kindergarten bis 2. Schuljahr (1. und evtl. 2. Zyklus)Dieses Unterrichtsmodul enthält zehn einfache Aufgaben und Experimente für das Schulzimmer und in der Natur. Die Materialien wurden primär für Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zum 2. Schuljahr konzipiert. Sie eignen sich teilweise aber auch für den 2. Zyklus.