Die Lernenden haben bereits einige Wildbienenarten kennen gelernt im Themenschwerpunkt Biologie. Nun wird der Fokus auf auch noch auf den Lebensraum gelegt. Mit offenen Augen inspizieren sie das Schulareal nach bereits vorhandenen Nistplätzen und ziehen nach ihrem Spaziergang Bilanz. Das Auswerten der aktuellen Situation ist die Grundlage für die Weiterarbeit. Es ist möglich, ein Projekt zu starten, um weitere Nistplätze zu generieren und geeignete Blumen für die Wildbienen anzusäen.

Arbeitsauftrag

Wildbienen und ihre Nistplätze

Die Lernenden lernen unterschiedliche Wildbienen und deren ebenso vielfältigen Nistplätze kennen. Selbständig entdecken sie die Spuren der Tiere auf dem Schulhausareal. Mit ihrem Wissen schätzen die Lernenden die Situation für die Bienen ein und können sich allenfalls an einer Verbesserung der Nistplätze aktiv beteiligen.

Website

Wildbiene und Partner

Diese Website stellt exemplarisch ein paar Wildbienenarten vor. Einige lassen sich in kurzen Filmen beobachten, von anderen erfahren die Lernenden viele Details aus dem Bienenleben.

ideenset_faszination-honigbiene_wildbee

wildBee

Erlebniswerkstatt und Erlebnisposter

Die Erlebniswerkstatt bietet Lehrpersonen zahlreiche Informationen und Unterrichtsmaterialien, um mit ihren Schulklassen auf Entdeckungsreise zu den Wildbienen zu gehen.
 

IdeenSet Dossier 4 bis 8 Tiere und Pflanzen entdecken Wildbiene

Medienkoffer Wildbiene

Medienkoffer

Der Medienkoffer der Wildbiene ist eigentlich für den 2. Zyklus zusammengestellt worden. Trotzdem lassen sich viele Materialien auch im 1. Zyklus verwenden.

Bild Buch

Ich bau dir ein Haus, kleine Wildbiene!

Ein schönes Bilderbuch mit Sachinformationen auf den ausklappbaren Seiten, das die unbekanntere Wildbiene ins Zentrum stellt.