Auf der Suche nach dem rechten Mass

Auf der Suche nach dem rechten Mass

Lehrmittel

Das Lehrmittel zielt darauf ab, Jugendliche und junge Erwachsene zu befähigen, über ein gutes Leben in einer Welt endlicher Ressourcen nachzudenken, sich mit einem suffizienten Lebensstil auseinanderzusetzen sowie mit Praktiken eines solchen Lebensstils zu experimentieren. Ein Grundlagenmodell vermittelt in vier bis sechs Lektionen die wichtigsten Grundlagen zu den folgenden Themen:

  • Auseinandersetzung mit der Frage nach dem eigenen guten Leben im Kontext von Suffizienz.
  • Auseinandersetzung mit dem Konzept der Genügsamkeit und Fragen nach dem rechten Mass bei der Nutzung von natürlichen Ressourcen.
  • Aufbau von Grundlagenwissen zu den drei Nachhaltigkeitsstrategien Effizienz, Konsistenz und insbesondere Suffizienz.
  • Neugierde wecken für einen suffizienten Lebensstil und motivationale Anreize schaffen; Praktiken eines solchen Lebensstils selber auszuprobieren.

(Quelle: Universität Bern)

Anschliessend können Themenmodule gewählt werden, um das Thema zu vertiefen. Folgende Module können bearbeitet werden: Materieller Konsum, Ernährung, Mobilität, Wohnen, Arbeiten, Freizeit.

Ein guter Tag hat 100 Punkte

Ein guter Tag hat 100 Punkte

App

Mit jeder Konsumaktivität werden pro Tag Punkte gesammelt. 100 Punkt sind das tägliche Budget, das verträglich ist. Wer mehr braucht, lebt auf Kosten von Menschen in anderen Regionen oder künftiger Generationen. Die App zeigt auf, wo es sich persönlich lohnt, Vorsätze zu fassen und an seinem Lebensstil etwas zu ändern.