Grönland ist eine geografisch bedeutsame Region, die zahlreiche aktuelle und zukunftsrelevante Fragestellungen aufwirft. Durch den Klimawandel steht die Arktis im Fokus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und geopolitischer Interessen, wobei Grönland eine zentrale Rolle spielt: Es ist von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen und birgt gleichzeitig Ressourcen, die wirtschaftliches und politisches Interesse wecken. Ziel ist es, Grönland als Raum unter verschiedenen Perspektiven zu analysieren und die Wechselwirkungen zwischen ökologischen, ökonomischen, sozialen und politischen Aspekten zu erfassen und zu diskutieren.

Steckbrief
Aktualisiert: April 2025
Herausgebende
Cinzia De Maddalena, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PHBern & Lehrperson Geografie Sek I und II, Kantonsschule Solothurn
Victor Bandi, Lehrperson Geografie Sek II, Gymnasium Hofwil
Patrik Zeller, Lehrperson Geografie Sek II, Gymnasium Hofwil
Carmen Siegenthaler, Leitung Vermittlung & Veranstaltungen, ALPS (Alpines Museum der Schweiz)
Lizenz
Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).
Aktuell
Besuchen Sie bis August 2026 die Ausstellung "Grönland. Alles wird anders" im ALPS (Alpines Museum der Schweiz). Das ALPS bietet Vermittlungsangebote für Schulen an. Lernende können die Ausstellung mit dem Dossier auch selbstständig besuchen.