Verlauf und Lehrplanbezug
Didaktische Phasen für den Themenbereich "Heilige Texte" als Antworttexte
Didaktische Phase * | Aufgaben |
---|---|
Übertragen in unbekannten Situationen |
Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Inhalte von "heiligen Schriften" Möchte die Lehrperson die oben beschriebene kritische Würdigung der heiligen Texte initiieren, so wäre hier im Unterrichtsverlauf die geeignete Stelle. Mögliche Texte hierzu wären z.B.:
Daneben gibt es eine Fülle anderer Möglichkeiten. Es soll der Lehrperson überlassen werden, für ihre Klasse einen oder mehrere geeignete Texte zu finden. Organisation / Unterrichtsform: Einzelarbeit, Paararbeit, Gruppenarbeit (offen) Zeit: 1-2 Lektionen Lernziel:
|
* Die didaktischen Phasen basieren auf dem Modell kompetenzfördernder Aufgabensets nach Kalcsics & Wilhelm, 2017.
Unterrichtsmaterialien

Arbeitsblatt Antworttexte
ArbeitsblattMit dem Arbeitsblatt zu "Heiligen Schriften" als Antworttexte bearbeiten die Lernenden von der Lehrperson ausgewählte Textauszüge, die innerhalb der einzelnen religiösen Traditionen eine Antwort auf Fragen des Lebens geben.

Heilige Schriften
Medien- und MaterialkisteDie Medien- und Materialkiste bietet umfangreiches Anschauungsmaterial zu den Heiligen Schriften aus Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus. Nebst den entsprechenden Heiligen Schriften enthält der Koffer Tondokumente mit Rezitationen, Beschreibungsblätter zu den einzelnen Objekten, Religionen und Sprachen sowie Hintergrundinformationen für die Lehrperson.

Der Koran - erschlossen und kommentiert von A. Khoury
BuchDieser von Adel Theodor Khoury erschlossene und bebilderte Koran bietet zu verschiedenen Themenbereichen ausgewählte Suren sowie auch Querverweise zur Bibel und der Tora oder zu den verschiedenen Hadithen.