Unterrichtsmaterial

Station 1 - Sonne, Mond und Sterne
BeschriebBei der Station 1 können die Lernenden ihre Vorkenntnisse aufzeigen und sich deren bewusst werden. Sie gehen der Frage nach, wie die Sonne, der Mond und die Sterne zueinander stehen und wo die Erde positioniert ist.

Station 2 - Sternbilder erfinden
BeschriebSeit Urzeiten betrachten die Menschen den Nachthimmel und erzählen sich Geschichten. Dabei erkennen wir, je nach Kultur, unterschiedliche Figuren und Gegenstände in den Sternen. Wir nennen sie Sternbilder. Welche Dinge sehen Lernende in den Sternen?

Station 3 - Die nächtliche Wanderung der Sterne
BeschriebDer sternenklare Nachthimmel ist ein wunderschöner Anblick. Doch sieht der Himmel immer gleich aus? Bewegen sich die Sterne?

Station 4a - Eine drehbare Sternkarte basteln
BeschriebWann sind welche Sterne und Sternbilder am Nachthimmel sichtbar? Du erstellst deine eigene Sternkarte.

Station 4b - Mit der drehbaren Sternkarte arbeiten
BeschriebMit Hilfe einer drehbaren Sternkarte finden die Lernenden heraus, zu welchem Zeitpunkt bestimmte Sterne am Nachthimmel beobachtbar sind.
Weitere Materialien zum Thema befinden sich unter Literatur.

Station 5 - Die Sonne beobachten
BeschriebOhne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Gleichzeitig kann die Sonne auch gefährlich sein. Sie kann so stark sein, dass wir einen Sonnenbrand bekommen. Wie können wir die Sonne beobachten ohne sie direkt anzuschauen?

Station 6 - Mondphasen
BeschriebDer Mond erscheint uns nicht immer gleich. Manchmal haben wir Vollmond, manchmal sieht der Mond aus wie ein «Gipfeli». Wie kommt das?

Station 7 - Ein Sternbild in 3D
BeschriebVon der Erde aus gesehen, scheinen die Sterne eines Sternbilds recht nahe beieinander zu liegen. Doch tun sie das wirklich? An diesem Posten untersuchst Du ein räumliches Modell eines Sternbildes.

Station 8 - Sonnen- und Mondfinsternisse
BeschriebSonnen- und Mondfinsternisse gehören zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen überhaupt. Doch wie entstehen diese eigentlich?

Station 9 - Galaxien klassifizieren
BeschriebGalaxien sind riesige Ansammlungen von Milliarden von Sternen. Einige Galaxien gehören zu den schönsten astronomischen Objekten überhaupt. Allerdings können wir sie nur mithilfe von geeigneten Teleskopen beobachten. Dabei gleicht keine Galaxie der anderen – oder doch? Bei dieser Station gehen wir der Frage nach, ob und wie wir Galaxien in Gruppen einteilen können.

Astronomie-Unterricht im Freien
UmsetzungsvorschlägeEine authentische Begegnung mit astronomischen Naturphänomenen ist nur im Freien möglich. Die aufmerksame Beobachtung des Tag- und Nachthimmels bietet wichtige Anknüpfpunkte für den Unterricht im Klassenzimmer.