Unterrichtsmaterial

Website Lotse Recherche durchführen

Recherche durchführen - Lotse ULB Münster

Lotse unterstütz bei der Literatursuche mit der Beschreibung der  folgende Schritte: Suchbegriffe verknüpfen, Suchfrage formulieren, Schlagwortsuche vs. Stichwortsuche, Relevante Treffer etc. Geeignet ab Sekundarstufe 2.

Bild Video Recherchefahrplan

Der Recherchefahrplan für wissenschaftliches Arbeiten

Kurzvideo zum Vorgehen bei der Recherche. Geeignet ab Sekundarstufe 2

Bild Video Selbständig lernen durch Recherche

Selbständig lernen durch Recherche Teil 1-3

Lernende der Sekundarstufe I recherchieren in der Bibliothek: Thema bestimmen, Vorwissen aktivieren, gezielte Fragen entwickeln. Mit einem Rechercheplakat und den richtigen Suchmethoden wird die Recherche in der Bibliothek zum spannenden Projekt. Das Verfahren wurde an der Akademie für Leseförderung der Stiftung Lesen an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover entwickelt. (Quelle: Youtube)

Screenshot Video Boolesche Operatoren

Boolesche Operatoren: Schlau suchen - schneller finden

Wie präzisiert man Suchresultate? Wie schliesst man aus, was einen nicht interessiert? Wie weitet man eine Suche schlau aus? Und weil er weiss, wie er suchen muss, findet der Meeresdrache seine Verwandten wieder. (Quelle: Youtube, Universität Bern)

Screenshot Broschüre "Weie finde ich, was ich suche?"

Wie finde ich, was ich suche? - Suchmaschinen kompetent nutzen

Ziel aller Beteiligten dieser Broschüre ist es, Lehrpersonen und Lernende über die Funktionsweise von Suchmaschinen zu informieren. Nur wer zumindest in Grundzügen verstanden hat, wie Suchmaschinen arbeiten und wie man sie im eigenen Sinne einsetzt, wird in der Lage sein, die aufgefundenen Inhalte zu bewerten und verantwortungsvoll mit dem Medium Internet umzugehen. Diese Broschüre enthält diverse Arbeitsblätter. Geeignet ab Sekundarstufe 1. (Quelle: Website klicksafe.de)

Screenshot Webseite Recherch mit Suchmaschinen

Recherche mit Suchmaschinen

Die gezielte Recherche im Internet ist ein wichtiges Element der Medienkompetenz. Durch den Einsatz von Operatoren in Suchmaschinen wird in den meisten Fällen die Suche vereinfacht. Hier lernen die Schüler*innen eine Suchanfrage gezielt zu formulieren und die Suchbegriffe mit Operatoren optimal zu verbinden. Geeignet ab Sekundarstufe 1. (Quelle: Website Lerhrer-Online)

Bild Buchcover Wikipedia clever nutzen

Wikipedia clever nutzen - in Schule und Beruf

Dieses Werk vermittelt kompakte Informationen zur Funktionsweise der Wikipedia und zu deren sinnvollen und cleveren Nutzung. Ziel ist es, den kompetenten Umgang mit der Wikipedia zu fördern. Dabei stehen langlebige Informationen im Vordergrund. (Quelle: Buchcover)

Werkzeuge

Website Digithek

Digithek - Die Recherchierwebseite für Mittel- und Berufsfachschulen

Die Website gibt eine gute Übersicht über die verschiedenen Informationsquellen wie Nachschlagewerke, Datenbanken, Bibliothekskataloge, Suchmaschinen, etc. Ab Sekundarstufe 1.

Screenshot Online-Tool Lehrerhilfen

Lehrerhilfe

Meta-Suchmaschine

Suchportal auf der Basis der Google-Suche, das auf 70 Plattformen mit Unterrichtsmaterial eingrenzt. Für alle Stufen geeignet.

Screenshot Website Tipps für die Recherche

Tipps für die Recherche - Schweizerische Nationalbibliothek

Eine Übersicht über Informationsquellen zu spezifischen Themen (wie z.B.. Genealogie, Biografie, Ortsnamen, Recht etc.)

Screenshot Website Sprint

Sprint - Schweizer Portal für die Recherche im Internet (HTW Chur)

Das Schweizer Portal für die Recherche im Internet bietet einen Einstieg in das Gebiet der Internetsuchdienste, theoretische Grundlagen, praktische Tipps für eine effiziente und effektive Recherche

Screenshot Website Waybackmaschine

Waybackmaschine

In diesem riesigen Internetarchiv werden in unregelmässigen Abständen Websites archiviert. Diese Website dient  beispielsweise dazu festzustellen, wann eine Website von einer Institution zum ersten Mal erstellt wurde und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat.