IPCC Weltklimaberichte
PublikationBei der "IPCC Deutsche Koordinierungsstelle" können Übersetzungen der IPCC Berichte heruntergeladen oder bestellt werden. Der sechste im März 2023 erschienene IPCC Synthesebericht stützt sich auf den Inhalt der drei Bewertungsberichte der Arbeitsgruppen und beinhaltet drei Sonderberichte:
- WGI - The Physical Science Basis
- WGII - Impacts, Adaptation and Vulnerability
- WGIII - Mitigation of Climate Change
- Globale Erwärmung von 1,5°C
- Klimawandel und Land
- Ozean und Kryosphäre in einem sich ändernden Klima
Eine englische Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger kann hier heruntergeladen werden. Mit dem interaktien Atlas können aus den aktuellsten Daten globale und regionale Klimaszenarien visualisiert werden.

Die Alpen im Fieber
Sachbuch, 255 S.Das Buch beinhaltet kurze und prägnante Texte sowie gut illustrierte Infografiken zu den folgenden Themen:
- Klimageschichte
- Klimasystem
- Ursachen und Folgen des Klimawandels mit Fokus auf die Alpen
- Massnahmen zum Klimaschutz

National Centre for Climate Services (NCCS)
Webseite, Grafiken, Karten und PublikationenAlles zum NCCS wie auch eine Vielzahl von Klimadienstleistungen und Informationen zur Anpassung an den Klimawandel befinden sich auf der Webseite. Konkret gibt das NCCS Auskunft zum Klimawandel und seinen Auswirkungen, Risiken und Chancen wie auch möglichen Massnahmen.

Geosphere Austria
WebseiteDie Webseite beinhaltet prägnante Infotexte und übersichtliche Grafiken zur Klimaforschung und ein Informationsportal mit akutellen Berichten zum Klimawandel.
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
WebseiteDas Klima-Portal von ProClim gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zum Thema Klimawandel und globale Umweltveränderungen. Die Themen umfassen klimatische Prozesse ebenso wie die Auswirkungen auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft bis hin zur politischen Agenda.
Bundesamt für Umwelt (BAFU)
Webseite, Publikationen, Videos, StatistikenAuf der BAFU Webseite befindet sich eine grosse Vielfalt von aktuellen Informationen zum Klimawandel und zu Anpassungsstrategien in der Schweiz.
Klimatologie
SachbuchNaturwissenschaftliche Untersuchungen verbinden sich hier mit gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen, Grundlagenforschung mit politischen Rahmensetzungen. Das Einführungslehrbuch besteht aus drei miteinander vernetzten Teilen:
1. Klimatologie als Wissenschaft
2. Klimawandel und Global Change
3. Wechselwirkungen: Klima – Mensch, Gesellschaft und Politik
Bringen wir das Klima aus dem Takt?
SachbuchDas Sachbuch bietet wissenschaftliche Grundlagen zum Klimawandel, die auf eine einfache Art erklärt werden.

Das Klimabuch - Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken
SachbuchMit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet. Diese eignen sich beispielsweise, um die eigenen Unterrichtsmaterialien anzureichern oder zu aktualisieren.
Energie Schweiz
Webseite und FaktenblätterDie Aktivitäten von EnergieSchweiz sind auf die Sensibilisierung, Information, Beratung, Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung, Vernetzung und Förderung fortschrittlicher Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgerichtet. Auf der Webseite befinden sich Hintergrundinformationen zum Thema Energie, die in Faktenblätter kurz und prägnant dargestellt erden.
Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
WebseiteAm 21. Mai 2017 hat das Stimmvolk das revidierte Energiegesetz angenommen. Es dient dazu, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und die erneuerbaren Energien zu fördern. Auf der Website des Bundes sind unterschiedliche Informationen zur Abstimmung zu finden.