Grundlagen & Ausleihe

AM6083 Ozobot Evo

Set mit 12 Ozobots (Evo, neue Version 2023)

Materialkiste

Die Materialkiste beinhaltet neben 12 Ozobot-Robotern (Evo) 1 Schnellanleitung, 1 Ladestation und 1 Ladekabel für die Ladestation. Zudem enthält die Kiste 12 Packungen mit 4 Stiften: je 1x blau, schwarz, rot, grün. Da die Arbeit mit dem Ozobot meist im Team stattfindet, genügt in der Regel ein Roboter pro Zweiergruppe.

IdeenSet-Ozobot-Materialkiste

Set mit 12 Ozobots (Bit, alte Version 2016)

Materialkiste

Die Materialkiste beinhaltet neben 12 Ozobot-Robotern eine Ladestation, Anleitungen und Kopiervorlagen, Projektideen etc.. Zudem sind 12 Set Farbstifte, X Ladestationen, 6 Set Bowlingkegel und ein Puzzle vorhanden. Da die Arbeit mit dem Ozobot meist im Team stattfindet, genügt in der Regel ein Roboter pro Zweiergruppe.

IdeenSet-Ozobot-Videotutorial

Einführung Ozobot

Videotutorial

In diesem Videotutorial stellt die Technische Universität Graz die beiden Ozobot-Typen Bit und Evo vor. Gezeigt werden die Inbetriebnahme sowie die verschiedenen Sensoren. Man erhält auch erste Eindrücke von Anwendungsbeispielen, sowohl mittels Farbcodes als auch mit der Programmierumgebung Ozoblockly.

IdeenSet-Ozobot-Farbcodes

Farbcodes

Videotutorial

Es empfiehlt sich - vor allem bei der Erstanwendung des Ozobots - die Unterrichtseinheit analog mittels schwarzen Linien und Farbcodes zu beginnen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei mit Papier und Filzstift. Dank den Farbsensoren kann der Ozobot Linien und Farbcodes erkennen und ihnen folgen resp. «Befehle» ausführen. Die Technische Universität Graz hat hierzu ebenfalls ein hilfreiches Einführungsvideo produziert.