
Einstieg
QuizWas wissen die Lernenden bereits über den Regenwurm? Anhand der Fragen dieses Quiz lässt sich eruieren, ob die Lernenden bereits Expert*innen, Wissende, Bluffer*innen oder noch Ahnungslose sind.
Zeitaufwand: 1 Lektion

Goldene Regeln im Umgang mit Regenwürmern
Hinweise für die LehrpersonIn diesem Dokument sind die wichtigsten Hinweise für Lehrpersonen zum Umgang mit Regenwürmern zusammengefasst. Die Lehrperson entscheidet selbst, ob sie daraus ein Merkblatt für Lernende gestaltet oder ob sie die "Goldenen Regeln im Umgang mit Regenwürmern" mündlich thematisiert. Sinnvoll kann auch eine Mischung aus beidem sein.

Regenwürmer fangen
ExperimentBei diesem Experiment fangen Lernende mit Hilfe einer erwachsenen Person Regenwürmer und untersuchen ihre Funde. Anschliessend dokumentieren sie ihre Ergebnisse in einem digitalen Lerntagebuch der App "bookcreator".
Zeitaufwand: 1-2 Lektionen im Freien

Fortbewegung des Regenwurms
ExperimentWie bewegt sich der Regenwurm? Anhand von Videoausschnitten erarbeiten sich die Lernenden Wissen zur Fortbewegung des Regenwurms. Sie lernen dabei, genau hinzusehen, zu beobachten, zu beschreiben und anschliessend zu erklären.
Zur Dokumentation ihrer Erkenntnisse schliessen sich mehrere Mitlernende zusammen und agieren zusammen als bewegender Regenwurm. Sie erklären in einem selbst gefilmten Video, wie sich Regenwürmer fortbewegen.
Zeitaufwand: 2 Lektionen drinnen

Herbst ist Hochsaison für den Regenwurm
VideoDieses Video von SRF School zeigt ein originelles Porträt des Regenwurms - einem Tier der Superlative. Darin werden spannende Vergleiche zu anderen Tieren und zum Menschen angesprochen.

Lothar Länglich ist ein Regenwurm
BuchDas Buch über Lothar Länglich ist eine Kombination aus Bildern und Sachinformationen, verfasst in Form eines Tagebuchs. Es beantwortet Fragen zu Lebensgewohnheiten und Vorlieben der Regenwürmer. Die Aufmachung ist stufengerecht und kann eine spannende Alternative zu reinen Sachbüchern sein.