
Regenwurmaktivität erfassen
ExperimentDieses Experiment wird im Freien durchgeführt. In Gruppenarbeit untersuchen Lernende, wie hoch die Regenwurmaktivität auf einem bestimmten Boden in einem abgemessenen Bereich ist. Anschliessend ziehen sie ein Fazit anhand eines Schlüssels und notieren ihre persönlichen Forschungsergebnisse digital.
Zeitaufwand: 1 Lektion im Freien

Regenwürmer halten und beobachten
ExperimentWährend mehreren Wochen halten Lernende Regenwürmer. Sie beobachten sie mehrmals wöchentlich oder gar täglich und notieren ihre Beobachtungen. Anschliessend dokumentieren sie ihre Ergebnisse in ihrem digitalen Lerntagebuch.
Zeitaufwand: mehrmals pro Woche, während 3-4 Wochen, drinnen

Regenwurmsinne testen
ExperimentIn diesem Experiment stehen die Sinne des Regenwurms im Vordergrund. Mit Hilfe von genauen Anleitungen eruieren die Lernenden, ob und wie der Regenwurm sehen, hören, riechen und fühlen kann. Etwas für neugierige Lernende!
Zeitaufwand: 1 Lektion, drinnen

Regenwurmaktivitäten beobachten
ExperimentBei diesem Experiment werden Regenwürmer und ihr Verhalten möglichst täglich beobachtet, im Idealfall über 3 bis 4 Wochen. Die Lernenden erkennen dabei, wie die Tiere sich bei unterschiedlichen Lebensbedingungen verhalten.
Zeit: möglichst täglich 5 Minuten, während 3 bis 4 Wochen

Regenwurm-Koffer
MaterialkofferDieser Koffer enthält eine Auswahl an Unterrichtsmaterialien zum Regenwurm. Im Zentrum stehen die acht Regenwurmexperimente (siehe unten). Ebenfalls enthalten sind einerseits die benötigten Schauzylinder, in denen Regenwürmer beobachtet werden können, und andererseits ein Klassensatz mit Lupen. DVDs und Lehrmittel ergänzen den Inhalt.
Inhalt des Materialkoffer: 8 Experimente, 2 Regenwurmschauzylinder, 24 Dreilinsenlupen, DVDs, Lehrmittel, Begleitkommentar

Warum ist der Regenwurm so nützlich?
VideoDieses kurze, didaktisch gute Video erklärt, warum Regenwürmer nützlich sind. Das Video ist speziell für Kinder aufbereitet und besteht sowohl aus Filmaufnahmen als auch aus animierten Illustrationen.

Der Regenwurm - Kleintiere im Boden
Bildmaterial, Steckbriefe, Hörspiel und ArbeitsmaterialienDieses Medium enthält verschiedene Zugänge zu Informationen: ein 25 Minuten langes Video setzt den Schwerpunkt auf Biologie und Ökologie des Regenwurms mit darauf abgestimmten Versuchsanleitungen. Ergänzend dazu findet sich ein Begleitheft mit ausdruckbaren Arbeitsblättern.
Spannend und kreativ erarbeitet ist auch das Hörspiel mit Herrn Lumbricus, einem Regenwurm. Die Lernenden können sich mit der Hauptfigur identifizieren und finden in dieser auditiven Form einen etwas anderen Zugang zu Fakten und zur Lebensweise des Regenwurms.

Fortpflanzung der Regenwürmer
VideoIn diesem Video wird die Fortpflanzung der Regenwürmer gut dargestellt und verständlich kommentiert.