
Exkursion Seeland der Kantonsschule Solothurn
Exkurisonskript für LernendeDas Exkurisonsskript beinhaltet eine Auswahl der Lernorte und Lernaufgaben, die auf dieser Seite verfügbar sind. Es besteht somit aus einer Kombination von Lernaufgaben mit und ohne Smartphone. Die Exkursion wurde mehrmals in dieser Form mit progymnasialen Klassen der Kantonsschule Sololothurn durchgeführt. Die Lehrperson kann die Lösungen der Aufträge bei den entsprechenden Lernorten herunterladen.

Planungsunterlagen zur Exkursion
Erläuterungen zum didaktischen Konzept, den Exkursionsstandorten (mit Übersichtskarte), Aufgabenblättern, Literaturhinweisen.

Lernort 1: Landschaftswandel und Verkehrswege

Lernort 2: Wasserkraftwerk Kallnach

Lernort 3: Abwasserreinigungsanalge ARA Kallnach

Lernort 4: Renaturierung

Lernort 5: Walperswilbrücke

Lernort 6: Windschutzstreifen

Lernort 7: Biotop Siselen Weiher

Lernort 8: Landwirtschaft

Lernort 9: Binnenkanäle

Lernort 10: Gewächshäuser

Juragewässerkorrektion - Wandel einer Moorlandschaft
BroschüreHagneck – Aarberg: Jurarandseen, Kanalbau, Grundwasser. Die Exkursion führt vom Bielersee über den Seerücken ins Grosse Moos, dann dem Hagneckkanal entlang nach Aarberg. Unterwegs informiert die 42-seitige Broschüre etwa über die hydraulischenWechselwirkungen von Bieler-, Murten- und Neuenburgersee, über den Hochwasserschutz, die verschiedenen Drainage-Techniken, den Grundwasserhaushalt und natürlich den Kanalbau.