Positives Selbst- und Körperbild, Schönheitsideale

Body Talk Fragekarten
ArbeitsblattAnhand von Fragekarten kann mit den Schüler*innen über den Körper und den Umgang damit gesprochen werden.

Selbstvertrauen
ArbeitsblätterArbeitsblätter und interaktive Tools von feel-ok zur Bearbeitung des Themas Selbstvertrauen.

Me, myself an I
FilmeEine Filmreihe über Selfies und die Selbstdarstellung von Jugendlichen in den sozialen Medien.

Voll Peinlich - Filmreihe zum Thema Scham
FilmeDie Filmreihe besteht aus dokumentarischen und fiktionalen Filmen über den Umgang von Jungen und Mädchen mit Scham. Im Zentrum der Filme stehen ihre persönlichen Erfahrungen von erlebten peinlichen Situationen bis hin zu Ereignissen oder Eigenschaften, die grosse Scham ausgelöst haben. Dabei werden nicht nur die problematischen und negativen Anteile, sondern auch die konstruktiven und positiven Seiten von Schamgefühlen thematisiert. Die Filme sollen Jungen und Mädchen ermutigen, ihre Schamgefühle zu reflektieren und zu hinterfragen. Sie werden motiviert, sich der Scham zu stellen, anstatt sie zu verstecken. (Quelle: Verlagsangaben)

How Do You Like My Hair?
FilmIn der Inszenierung einer wahren Geschichte aus ihrem Leben mischt der Film dokumentarische und fiktionale Passagen, in denen jeweils die Filmemacherin selbst als Protagonistin auftritt: Emilie ist eine lebhafte junge Frau Anfang 20, die sich damit auseinandersetzt, dass sie eine tiefe Stimme hat und eine besonders dunkle Körperbehaarung. Ausserdem mag sie grosse Nasen.
Bei ihrem Beschluss, sich anzunehmen wie sie ist, kommt ihr ein besonderer Zufall zu Hilfe: Emilie trifft Adam und erlebt mit ihm eine intensive Begegnung, die ihr klar macht, dass sie nicht im üblichen Sinne schön sein muss, um begehrenswert zu sein. (Quelle: Verlag)

Schön sein...?!
FilmVon April bis Mitte Juli 2015 fand an einem Gymnasium in Berlin ein Projekt mit dem Titel „Beauty“ statt. Ziel war es, dass die teilnehmenden Schülerinnen Kurzfilme zum Thema für ihre Altersstufe unter Anleitung von Profis herstellen sollten.

100 Menschen - 1 Frage
Videos100 Menschen - 1 Dixi-Klo - und Fragen, die alle beantworten können: Vom ersten Mal verliebt sein bis hin zu den eigenen Struggles und der Frage: Wann hast du eigentlich das letzte Mal geweint? Auf dieser Toilette lassen alle die Hosen runter. In der vierten Folge gibt es die Frage "Was magst du am liebsten an dir?". (Quelle: Videotext)

Positives Körperbild
WebsiteDie Fachstelle PEP (Prävention Essstörungen Praxisnah) des Berner Inselspitals bietet nebst Information und Beratung auch Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Mein Selbstwertgefühl
WebsiteSucht Schweiz bietet zum Thema diverse Spiele, Tests und Informationen an.

Liebe deinen Körper
BuchDas Buch gibt eine Einführung in Selbstliebe und Selbstfürsorge und zeigt und feiert ganz diverse Körpertypen. Das hilft Mädchen dabei, ihre Einzigartigkeit wertzuschätzen. (Quelle: Verlag)

Sei ein ganzer Kerl
BuchWas ist ein echter Junge? Ist er wild, tapfer und lustig? Oder zeichnet er schöne Bilder und liebt es, sich um andere zu kümmern? Sei ein ganzer Kerl hilft Kindern und Jugendlichen, die nicht in die alten Konzepte von Männlichkeit passen. Jessica Sanders ermutigt Jungen, ganz sie selbst zu sein und auch ihre sensiblen Seiten anzunehmen. (Quelle: Verlag)