Körperliche, hormonelle, neurobiologische Aspekte der Pubertät
Du bist kein Werwolf
UnterrichtsmaterialIn dieser Lerneinheit werden die Inhalte der Sexualerziehung im Biologieunterricht aufgegriffen: Bau und Funktion der Geschlechtsorgane, primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale sowie körperliche Veränderungen während der Pubertät. Sie ist konzipiert als Stationenlernen. Ebenfalls gibt es Clips zu einzelnen Themenschwerpunkten.
Menstruation: Keinen Bock mehr auf Tampons?
VideoMenstruationstasse, Soft-Tampon oder Periodenunterwäsche? Im Video werden nachhaltige Alternativen zu Tampons gezeigt.

Rot ist doch schön
SachbuchWarum werde ich ein bisschen rot, wenn mir in der Öffentlichkeit ein Tampon aus der Tasche fällt? Wieso sage ich, ich sei krank, obwohl ich Menstruationsschmerzen habe? Und warum hat mein Sportlehrer jedes Mal mit den Augen gerollt, wenn sich ein Mädchen für den Unterricht entschuldigen lassen hat? Kurz: Wieso - weshalb - warum ist das Thema Menstruation ein Tabu? Ein buntes Sammelsurium an Gedanken und Geschichten rund um das Thema Menstruation. (Quelle: Verlag)
Didaktischer Kommentar Geschlechtsorgane
Wir empfehlen bei der Vermittlung der Geschlechtsorgane nicht nur Querschnitte, sondern auch mindestens eine Abbildung der äusseren Geschlechtsorganen zu verwenden. Gerade für Jugendliche mit einer Vulva ist eine Vulva-Abbildung hilfreich, um den eigenen Körper zu verstehen. Da sie ihre Vulva nicht sehen, können sie sich nicht vorstellen, welche Körperöffnungen sie haben, wo ein Tampon reinzuschieben wäre oder wo genau die Klitoris liegt.
Viele Lehrmittel verwenden noch Begrifflichkeiten mit dem Wort Scham, z.B. Schamlippen. Wir empfehlen diese zu ersetzen, um den Körper nicht durch Begriffe mit Scham zu belegen. Alternative Worte sind zum Beispiel: Intimhaare, Intim- oder Vulvalippen.
Für Jugendliche kann es hilfreich sein, das Schamgefühl zu erläutern:
Das Schamgefühl ist eine wichtige Information. Es zeigt häufig, wo die eigenen Grenzen liegen. Taucht das Schamgefühl auf, ist es der Moment, für sich Folgendes zu prüfen:
- Ist die Situation neu und ungewohnt, aber es passt? Super, achte weiter auf dein Gefühl – solange es passt, tiptop.
- Oder ist die Situation unpassend und meine Grenzen sind überschritten? Ist die Situation unpassend, sage das und beende die Situation möglichst bald. Versuche danach etwas zu machen, damit du dich wieder wohlfühlst. Suche eine Person zum darüber Sprechen.
Begriffe, Bau und Funktion der Geschlechtsorgane
Geschlechtsorgane, Geschlechtshormone und der weibliche Zyklus
ArbeitsmaterialDie Arbeitsblätter halten Bilder, Grafiken und Fragen zur Thematik bereit.
Sexesss
BroschüreDie Broschüre vermittelt mit Text und Bild verständlich, wie das biologische Geschlecht entsteht und dass es sich nicht zwingend männlich oder weiblich entwickelt, da Variation eines der wichtigsten Merkmale der Natur ist.
Nächster Halt Intimzone
VideoKennst du den Unterschied zwischen Vulva und Vagina? Weisst du wie gross die Klitoris wirklich ist? Und gibt es das Jungfernhäutchen wirklich? Rund um den weiblichen Körper existieren viele Mythen. In diesem Video erfährst du, wie die weiblichen Geschlechtsorgane heissen und wo genau sie sich befinden.

Was Du schon immer über Vulvas wissen wolltest
VideoDu Muschi. Du Pussy. Du Fotze. Klingt alles nach Schimpfwörtern. Aber warum? Eigentlich sind das doch nur andere Wörter für ein Körperteil, das fast die Hälfte aller Menschen hat? Und wieso kann eigentlich jede*r einen Penis malen, aber kaum jemand eine Vulva? Vulvaexpertin Agnieszka Malach erklärt Eda Vendetta alles rund um Vulva, Vagina und Klitoris. (Quelle: youtube)

Aufgeklärt - Wie lang ist ein normaler Penis
SRF VideoBeim Sex spielt die Grösse keine Rolle. Bei einer anderen Sache jedoch schon. Andrea Marti erklärt, was Kondome damit zu tun haben und warum Mann sich nicht mit anderen vergleichen muss.

Jungsfragen
VideosIn den Videos von "Jungsfragen" werden auf lockere und witzige Art und Weise Antworten zu Fragen rund ums Thema Penis präsentiert.

Ist mein Penis eigentlich "normal"?
Video"An der Nase eines Mannes erkennt man seinen Johannes?!" Wie unterschiedlich Penisse aussehen können, ob ein grosses Glied zu besserem Sex führt und was der Unterschied zwischen einem Blut- und einem Fleischpenis ist, erklärt Urologe Volker Wittkamp im Video. (Quelle: youtube)