Der LEGO SPIKE kann zwischen dem LEGO WeDo 2.0 (Zyklus 1-2) und dem LEGO Mindstorm EV3 (Zyklus 2-3) eingesetzt werden. Der SPIKE inspiriert durch seine farbenfrohe Erscheinung und verständlicher blockbasierten Programmiersprache (basiert auf Scratch) zum Realisieren neuer Projekten. Dabei unterstützt der SPIKE praxisorientiertes Lernen, welches optimal in den MINT-Unterricht integriert werden kann. Der Roboter bietet beinahe unbegrenzte Möglichkeiten fürs Experimentieren. Mittels diverser Sensoren und Motoren ergeben sich hier wunderbar differenzierbare Aufgabenstellungen.

Steckbrief
Aktualisiert: Juli 2022
Herausgebende
Urs Wildeisen, Dozent Medien und Informatik, PHBern
Lizenz
Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).
Aktuell
Making-Aktivitäten – ein Teil des Modullehrplans Medien und Informatik
3-D-Drucken, Trickfilme, Plotten und Robotik sind spannende Lerngelegenheiten, welche das Analoge mit dem Digitalen vereinen. Tauchen Sie in verschiedene Making-Aktivitäten ein und lernen Sie, wie Sie selbst solche Settings in Ihrem Unterricht umsetzen können.