Gesellschaftliche Normen und Werte

Unterrichtsmaterial
Die Unterrichtsmaterialien bieten eine Grundlage, um Fragen zur gesellschaftlichen Akzeptanz verschiedener Genuss- bzw. Suchtmittel zu bearbeiten. So kann reflektiert werden, wie das soziale Umfeld die Einstellung zum Konsum prägt oder wie Geschlechterrollen mit problematischen Verhaltensweisen und Suchtentwicklungen zusammenhängen können.
Lebenskompetenzen

schulnetz21
Orientierungshilfe und UnterrichtsvorschlägeDie Orientierungshilfe vom schulnetz21 gibt einen Überblick zu den überfachlichen Kompetenzen und den Lebenskompetenzen. Konkrete Beispiele von Unterrichtsmethoden, Umsetzungsvorschlägen sowie klassenübergreifende Ideen zeigen auf, wie an den Kompetenzen gearbeitet werden kann.
Wetterfest
PraxisbeispieleDie Mappe "Wetterfest" des Deutschen Schulamts Bozen enthält nebst einer theoretischen Einführung eine umfangreiche Sammlung praktischer Umsetzungsbesipiele zur Stärkung der Lebenskompetenzen.
Lebenskompetenz entwickeln
ArbeitshilfeDie Arbeitshilfe zeigt anhand von Reflexionsfragen, konkreten Beispielen und pädagogisch-didaktischen Anregungen, wie sich Lebenskompetenzen im Schulalltag fördern lassen.

MindMatters
Programm zur Förderung der psychischen GesundheitMindMatters ist ein wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in den Zyklen 1, 2 und 3. Es basiert auf dem Konzept der "Gesundheitsfördernden Schule" und dem Setting-Ansatz. Mit den im Fachunterricht einsetzbaren Modulen zur Unterrichts- sowie Schulentwicklung hilft MindMatters Schulen dabei, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrpersonen zu fördern.
Suchtprävention: "wenn-ich-Karten"
KartenDie „wenn-ich-Karten“ zu den Themen Lebenskompetenzen, Risikoverhalten und Sucht regen Jugendliche an, sich mit Fragen der Identität, mit Lebenszielen, Normen und Werten sowie mit Motiven, Funktionen und Risiken von Suchtmitteln oder Suchtverhalten auseinanderzusetzen. Sie unterstützen die Selbstreflexionsfähigkeit, die Identitätsentwicklung und die Risikokompetenz. (Quelle: Verlag)

Schritte ins Leben
LehrmittelDas Lehrmittel hält in Kapitel 4 Unterrichtsmaterialien zur Gestaltung des Klassenklimas und zum Umgang mit Anerkennung und Kritik bereit.

Suchtprävention in der Schule: IPSY- Ein Lebenskompetenzenprogramm für die Klassenstufen 5-7
LehrmittelDie wissenschaftlich evaluierte Handreichung bietet strukturierte und praktische Arbeitsmaterialien zur Förderung der Lebenskompetenzen.

Ich, du, wir
UnterrichtseinheitenDie Reihe "Ich, du, wir" bietet zu verschiedenen Schwerpunktthemen Unterrichtseinheiten in Form von Rollenspielen nach der Methode des Themenzentrierten Theaters TZT®.