
Rückmeldung an Lernende
Die Übungs- und Anwendungsaufgaben sind als Stationen im Klassenzimmer verteilt. Bei allen Aufgaben geht es um das Abzeichnen von Hunden und Katzen. Die Lernenden entscheiden selbstständig und interessengeleitet, welche und wie viele Aufgaben sie erarbeiten und wie lange sie daran verweilen. In passenden Momenten wird die Arbeit an den Stationen durch formative Rückmeldungen unterbrochen. Während dieser Prozessphase sammelt die Lehrperson das Zeichenheft für eine förderorientierte schriftliche Rückmeldung ein.

Kritzelhund oder Kritzelkatze
AufgabeDie Lernenden entwickeln im Zeichenheft vom Rumpf her mit einem weichen Bleistift/Farbstift kritzelnd und flächig die Form eines Hundes oder einer Katze.

Masterpiece mit iPad und Osmo-Spiegel
AufgabeEin gewähltes Plastiktier wird ins Minifotostudio gestellt und fotografiert. Die entstandene Linienzeichnung wird dann von den Lernenden ins Zeichenheft abgezeichnet.

Durchpausen digital
AufgabeEin gewähltes Plastiktier wird von den Lernenden ins Minifotostudio gestellt und mit dem Tablet fotografiert. Danach wird mit Hilfe einer Zeichen-App ein Abbild erstellt.

Durchpausen analog
AufgabeDie Lernenden stellen ein gewähltes Plastiktier ins Minifotostudio und fotografieren es bewusst in einer oder mehreren Ansichten. Sie drucken ein gelungenes Foto aus und zeichnen es mit Transparentpapier oder normalen Zeichenpapieren und einem Leuchtpult mit passenden Stiften und Farben nach.

Abzeichen eines Plastiktieres – mit oder ohne Tablet
AufgabeEin Plastikhund oder eine Plastikkatze wird in einer bewusst gewählten Ansicht vor einem neutralen Hintergrund platziert und mit Stiften auf Papier oder mit einer Zeichen-App und Tablet oder Smartphone ausgehend von den Augen oder dem Kopf möglichst präzise von den Lernenden abgezeichnet.

Zeichnen wie Ed Emberley
AufgabeDie Lernenden wählen Zeichenabfolgen aus dem Buch von Ed Emberley aus und zeichnen diese Schritt für Schritt nach.

Anleitung iPad
Unter folgenden Dokumenten finden Sie Bedienungsanleitungen zum iPad.